Hozon Auto bringt 2022 seine erste Elektrolimousine auf den chinesischen Markt. Jetzt gibt es weitere Infos zum Neta S.
Hozon Auto bringt 2022 seine erste Elektrolimousine auf den chinesischen Markt. Jetzt gibt es weitere Infos zum Neta S.
Hozon Auto gehört mit der Marke Neta (vielfach auch Nezha genannt) zu den bei uns weniger bekannten chinesischen Autobauern. Auf dem Heimatmarkt hat Hozon Auto bereits zwei rein elektrisch angetriebene SUV-Modelle auf dem Markt und ist mit diesen gut im Geschäft. 2022 soll mit dem Neta S die erste Limousine folgen. Die teilt sich die Plattform mit ihren SUV-Brüdern.
Der Neta S sortiert sich mit einer Länge von 4,80 Meter, einer Breite von knapp zwei Meter, einer Höhe von 1,40 Meter und einem Radstand von 2,90 Meter in die Mittelklasse ein. Dort trifft er in China auf Wettbewerber wie den Xpeng P7, den Nio ET5 oder auch das Tesla Model 3. Der als viertüriges Fließheck mit großem Glasdach gezeichnete Neta S wurde 2021 bereits als Studie auf der Shanghai Auto Show gezeigt. Er steht auf der passenderweise Shanghai getauften Elektroplattform des Autobauers, die Radstände von 2,75 bis 3,10 Meter sowie Konfigurationen mit Vorderrad-, Hinterrad- und Allradantrieb erlaubt. Die Batterien, die vom chinesischen Zulieferer CATL kommen, sitzen im Fahrzeugboden.
Mit welchen Antriebskonzept der Neta S antritt, ist noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass neben einer reinen batterieelektrischen Version auch eine Variante mit Range Extender kommen soll. Für die Antriebsleistung werden 470 PS und 600 Nm Drehmoment kolportiert, die Spurtzeit soll unter fünf Sekunden liegen, die Reichweite der rein batterieelektrischen Version knapp über 700 Kilometer. Unterstützt vom Range Extender werden daraus angeblich satte 1.100 Kilometer. Der Verbrauch wird von Hozon mit 12 kWh/100 km angegeben, eine Batteriekapazität nennen die Chinesen allerdings nicht.
In Zusammenarbeit mit Huawei ist der Neta S mit Lidar, Radar- und Kamerasystemen ausgerüstet und soll so verschiedene autonome Fahrszenarien nach Level 4 beherrschen. Die Cockpitlandschaft des Neta S setzt auf einen riesigen Touchscreen im Hochkantformat auf der Mittelkonsole sowie einen zweiten Screen vor dem Beifahrer. Der Fahrer erhält seine Infos über ein Digital-Instrument und ein Head-up-Display. Für ein wohnliches Ambiente sorgen Leder, Alcantara und Applikationen im Holz-Look. Die Sitze sind vielfach elektrisch verstellbar und mit einer Kimatisierung sowie Massage-Funktion ausgestattet. Für Hörgenuss sorgt eine Audioanlage mit rund 1.200 Watt Leistung und 21 Lautsprechern.
In China soll die Produktion des Neta S im Mai 2022 anlaufen. Die Auslieferungen starten dann ab dem vierten Quartal. Preise nennt der Hersteller noch nicht.
Mit dem Neta S von Hozon Auto kommt ein weiteres hübsch gezeichnetes Mittel-Klasse-Elektroauto auf den chinesischen Markt, dessen Eckdaten beeindrucken. sein Markstart hierzulande ist aber sehr unwahrscheinlich.