Der erste Audi A3 kam 1996 als Dreitürer und erster Audi in einem Segment unterhalb der Mittelklasse auf den Markt. Der Audi A3 basiert auf dem VW Golf und gilt als das dessen sportlich-nobles Schwestermodell.

Erhältlich ist der Audi A3 seit 2005 auch als Sportback mit fünf Türen und etwas mehr Ladevolumen, seit 2008 gibt es ihn auch oben offen als klassisches Stoffdach-Cabrio. Der Audi A3 geht 2012 in die dritte Generation und baut dabei erstmals auf dem neuen Modularen Querbaukasten auf. Mit dem Modellwechsel ist er leichter und sparsamer geworden und kann mit zahlreichen Ausstattungs-Features aus der Oberklasse ausgerüstet werden. Zum Marktsrat stehen zwei Diesel und ein benziner bereit. Eine S3, eine Hybrid- und eine CNG-Version sollen ebenso folgen wie der Sportback, das Cabrio und eine Stufenhecklimousine. Serienmäßig geht die Kraft nach vorn, auf Wunsch wird es später wieder den Quattro-Allradantrieb geben.

In Sachen Assistenzsystemen wird der Audi A3 Jahrgang 2012 optional Verkehrsschild-Erkennung, Müdigkeitserkennung, Abstandsregeltempomat mit Stop-and-go-Funktion und einer automatischen Vollbremsung im Notfall sowie Spurhalte- und Parkassistent an Bord haben. Eine universelle Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Handy bietet die Phone Box im neuen Audi A3.

10 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
Audi A3 30 TDI S tronic im Test: Ist der Einstiegsdiesel eine gute Option?

Mehr geht natürlich immer, doch eigentlich reichen 116 Diesel-PS, um mehr als nur sparsam zu fahren. Test.

Beurteilung 8/10 Punkte
Audi A3 1.6 TDI Ultra im Test: Limousine mit neuem Ultra-Sparer

Mit der Ultra-Version will Audi den Verbrauch des A3 1.6 TDI um etwa 15 Prozent senken. Was kommt davon im Alltag an? Der Test sollte genau diese Fragen klären.

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi A3 Sportback e-tron im Test: Kompakter als Plug-in-Hybrid

Nach vielen Prototypen geht der Audi A3 Sportback e-tron endlich in Serie, soll sogar eine Dynastie von Plug-in-Hybriden begründen. Ist der teure Alternativantrieb aus Benzin- und Elektromotor auch wirtschaftlich eine echte Alternative?

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi S3 Cabrio 2.0 TFSI Quattro Test: Ein teures Vergnügen

Die Ingolstädter krönen das A3 Cabrio erstmals mit einer bärenstarken S3-Topversion. 300 PS und Allradantrieb in einem offenen Viersitzer der Kompaktklasse – braucht man das? Wir haben den Audi S3 Cabriolet 2.0 TFSI Quattro getestet.

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi A3 Cabrio 1.4 TFSI im Test: Mehr Fahrspaß für weniger Geld

Mit einem 125-PS-Basisbenziner erweitert Audi die Modellpalette des neuen A3 Cabrio. Bei gleicher Ausstattung verspricht es Fahrspaß für weniger Geld. Wir haben den Audi A3 Cabrio 1.4 TFSI getestet.

Beurteilung 10/10 Punkte
Audi A3 Limousine 1.4 TFSI im Test: Kompakter A3 kommt mit Anhang

Erstmals bringt Audi den A3 auch mit Stufenheck. Wird die kompakte Limousine damit sogar zum Rivalen großer Modelle? Wir haben dem 140 PS starken Audi A3 1.4 TFSI auf den Zahn gefühlt.

Beurteilung 7/10 Punkte
Audi RS3 Sportback im Supertest: Kompakt-Sportler mit riesigem Spaßpotenzial

Mit begeisterndem Antriebskonzept, Allradantrieb, vier Türen und praktischer Gepäckraumklappe ist sich der Audi RS3 Sportback für nichts zu schade. Im Supertest beweist der 340 PS starke RS3 seine Talente. Als Generalist unter den Sportwagen zeigt er sich gegenüber Rennstrecken-Besuchen zwar aufgeschlossen – aber richtig mögen tut er sie nicht.

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi A3 1.4 TFSI Ambition im Test: Preiswert, leise und vergnüglich

Der 122 PS starke 1.4 TFSI ist derzeit die günstigste Möglichkeit, einen Kompakten mit Premium-Anspruch zu fahren. Der Basis-Audi A3 im Test.

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi A3 2.0 TDI S-tronic Ambition im Test: Komprimierte Oberklasse

Premium hin, Premium her: der Audi A3 2.0 TDI bringt Oberklasse-Touch in die Kompaktklasse. Wir haben den Diesel im Test.

Beurteilung 9/10 Punkte
Audi A3 1.8 TFSI im Test: Mehr Premium bietet kein Konkurrent

Wie schon der Vorgänger, so darf auch der jüngst vorgestellte Audi A3 vor dem nächsten VW Golf die neue kompakte Plattform des Konzerns nutzen. Wird er seiner Vorreiter-Rolle gerecht?

SUV Neuvorstellungen & Erlkönige Volvo EX30 Elektro-SUV Volvo EX30 So klein und schon elektrisch

Der neue vollelektrische EX30 ist der bisher kleinste Volvo-SUV.