Der Citroën C4 ist ein Kompaktwagen, der seit 2004 angeboten wird. Bei seinem Debut erregte der Citroën C4 große Aufmerksamkeit. Nur konnten sich weder die viertürige Limousine noch das mutig geformte zweitürige Coupé in der Kompaktklasse erfolgreich in Szene setzen.

Von der Masse seiner Konkurrenten hebt sich der C4 durch ausgefallene Details wie feststehende Lenkradnabe, einen Parfümspender oder einen gegen Aufpreis angebotenen Spurhalteassistenten ab. Ebenfalls zur C4-Familie zählt der Kompaktvan Picasso, den es in zwei unterschiedlichen Längen als Fünf- und Siebensitzer gibt.

2010 stellte Citroen die zweite C4-Generation vor, die es  nur als Schräghecklimousine gibt. Das dreitürige Coupé wurde durch den Citroen DS4 ersetzt. Bekannt ist der Citroen auch in der Rallye-Szene, wo er unter seinem Fahrer Sébastien Loeb 2007,2008 und 2009 den WM-Titel gewinnen konnte. Im Rallyesport wird der 320 PS starke französische Sportwagen 2011 vom DS3 abgelöst.

4 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 7/10 Punkte
Citroën C4 Puretech 130 im Test: Temperamentvoller Siegertyp

Ein Facelift beschert dem Kompakten den Motor, den er schon immer brauchte und ein Infotainment, das keiner vermisste. Test.

Beurteilung 7/10 Punkte
Citroën C4 Cactus e-VTI 82 im Test: Sparsamer Mini-SUV

Als VTi 82 mit Fünfgang-Schaltgetriebe ist der Citroën C4 Cactus sparsam, außerhalb der Stadt aber etwas träge und laut. Wir haben ihn getestet.

Beurteilung 8/10 Punkte
Citroën Grand C4 Picasso e-HDi 115 Test: Ein Van für sieben Passagiere

16,9 Zentimeter mehr Länge und zwei Extrasitze machen aus dem Citroën C4 Picasso den Grand – und ein besseres Auto. auto motor und sport hat den Van getestet.

Beurteilung 8/10 Punkte
Citroen C4 im Test: Wie schlägt sich der neue Golf-Konkurrent?

Mit dem C4 schwenkt Citroën auf den Allerweltsgeschmack ein. Viel Franko bleibt für Frankophile also nicht übrig. Solider, geräumiger und komfortabler will der neue Kompaktwagen sein - also am liebsten ein VW Golf.

Tech & Zukunft Alternative Antriebe Reine Elektro- oder Mischplattformen E-Autos im Verbrenner – genial oder daneben?

BMW setzt auf E-Antrieb im 5er, Mercedes baut neben der E-Klasse den EQE.