Mit dem Familien-Offroader VW Tiguan wagte sich Volkswagen 2007 erstmals ernsthaft in das damals boomende SUV-Segment – spät, aber erfolgreich. Das geräumige Auto entwickelte sich rasch zum Maßstab seiner Klasse.

Den 2011 überarbeiteten VW Tiguan gibt es in den Ausstattungslinien: Trend & Fun, Sport & Style, Track & Style sowie den leichten Offroader Track & Field. Die Track-Versionen sind mit Unterfahrschutzelementen auch für den leichten Offroadeinsatz geeignet. Unter der Haube des VW Tiguan stecken Otto- oder Dieselmotoren von 110 bis 210 PS.  Automatikgetriebe gibt es für die potenten Modelle gegen Aufpreis.

Überzeugen kann der VW Tiguan unter anderem  mit einem variablen Innenraum und sicherem Fahrverhalten. Ein Minus bekommt er für nur mäßigen Komfort auf der Langstrecke. Trotz der Offroad-Optik gehört der Allradantrieb nur bei stärkeren Motorisierungen zum Basisumfang. Sperren oder Reduktionsgetriebe gibt es im Volkswagen nicht. In der Wolfsburger Palette positioniert sich der VW Tiguan zwischen dem geländegängigeren Volkswagwen Touareg und den frontgetriebenen Cross-Modellen auf Polo-, Golf Plus- und Touran-Basis. Der Kunstname des VW Tiguan ist zusammengesetzt aus den Tiernamen Tiger und Leguan.

6 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
VW Tiguan Allspace 2.0 TDI im Test: Kräftiger Diesel, umständliche Bedienung

Mehr Auto als einen Tiguan braucht eigentlich kein Mensch – dachten wir. Dann kam der Allspace zum Test.

Beurteilung 8/10 Punkte
VW Tiguan 2.0 TDI im Test: Ein SUV für alle Fälle

Mehr Auto braucht kein Mensch – oder? Wobei 200 PS, DKG und Allradantrieb schon sehr luxuriös sind. Test.

Beurteilung 8/10 Punkte
VW Tiguan R im Test: Wie sportlich ist der Allrad-SUV?

Selbst vor dem braven Tiguan macht die Sportabteilung nicht halt: Sie verpasst ihm das Rüstzeug des Golf R. Zentral dabei: der fahraktive Allradantrieb. Test.

Beurteilung 10/10 Punkte
VW Tiguan 2.0 TDI Biturbo (2016) im Test: Deutschlands beliebtester SUV

Am Vorabend der E-Revolution begeistert Deutschlands erfolgreichster SUV nicht nur mit seinem wuchtigen Durchzug, er zeigt auch die Reife klassischer Verbrenner. Im Test die stärkste Dieselvariante der VW Tiguan 2.0 TDI mit 240 PS.

Beurteilung 8/10 Punkte
VW Tiguan 2.0 TSI 4Motion im Test: Hohe Variabilität und clevere Details

Mit geliftetem Design und zahlreichenAssistenzsystemen eifert der überarbeiteteVW Tiguan seinem großen Bruder Touareg nach. Ob er auch fährt und einladen kann wie ein Großer, klärt der ausführliche auto motor und sport-Praxistest.

Beurteilung 10/10 Punkte
VW Tiguan 2.0 TDI im Kurztest: Kompakt-SUV mit neuem Einstiegs-Diesel

VW bringt den überarbeiteten Kompakt-SUV VW Tiguan mit einem neuen Basisdiesel zum günstigeren Preis an den Start. Kurztest der neuen 2.0 TDI-Variante mit 110 PS, mit dem sich satte 1.625 Euro sparen lassen.

Verkehr Politik & Wirtschaft Porsche 911 Carrera RS 3.8 (964), Transformers: Aufstieg der Bestien, 2023, Porsche AG
Porsche im neuen Tranformers-Film Carrera RS 3.8 wird zum Auto-Roboter

Historischer Porsche 911 Carrera RS 3.8 wird zum Hollywood-Star.