Apple bietet eine neue Autoschlüssel-Funktion für Smartphones an. BMW ist der erste Hersteller, dessen Autos sich damit auf- und zusperren sowie starten lassen. Mit dem BMW iX folgt eine Eskalationsstufe.
Apple bietet eine neue Autoschlüssel-Funktion für Smartphones an. BMW ist der erste Hersteller, dessen Autos sich damit auf- und zusperren sowie starten lassen. Mit dem BMW iX folgt eine Eskalationsstufe.
Das eigene Smartphone oder eine Smartwatch als Autoschlüssel zu benutzen, setzt sich nur langsam durch. Ein Grund dafür ist, dass dies mit Apple-Geräten bisher nicht möglich ist. Das ändert sich nun. Wie der Tech-Konzern auf seiner "Worldwide Developers Conference" bekanntgab, wird nun eine Digital Key-Funktion im I-Phone hinterlegt, mit der das Smartphone als vollwertiger digitaler Autoschlüssel genutzt werden kann. Kompatible I-Phones sind das XR und XS samt neuerer Modelle sowie die Apple Watch ab Serie 5.
Der Digital Key wird im Apple Wallet abgelegt und kann zum Auf- und Absperren des Autos sowie zum Starten des Motors verwendet werden. Dafür muss das Fahrzeug allerdings NFC-kompatibel, also zur "Near Field Communication" fähig sein. Das soll auch bei leerem Smartphone-Akku funktionieren (bis zu fünf Stunden) und ohne dass sich der Verwender jedes Mal per Gesichtserkennung identifizieren muss.
Gleichzeitig gab Apple auf der Konferenz bekannt, dass BMW die erste Automarke ist, die das neue Feature verwendet. Die Münchner führen den Digital Key in 45 Ländern und in fast ihrer gesamten Modellpalette ein; nur der 7er, der bald von einem neuen Modell abgelöst wird, und die X-Modelle unterhalb des X5 bleiben vorerst außen vor. Um die Funktion nutzen zu können, muss das jeweilige Auto jedoch nach dem 1. Juli 2020 produziert worden sein.
Um das Auto zu ent- und verriegeln, muss das I-Phone lediglich an den Türgriff gehalten werden. Zum Starten des Motors muss es im Smartphone-Fach und der Startknopf gedrückt werden. Der Digital Key kann zudem mit bis zu fünf weiteren Personen geteilt werden; Familienmitglieder könnten so beispielsweise ihr eigenes I-Phone als Autoschlüssel nutzen. Mit einer Konfiguration für Fahranfänger können dabei die Motorleistung, Höchstgeschwindigkeit und Radio-Lautstärke begrenzt werden.
Mit der Markteinführung des elektrischen SUV BMW iX wird der digitale Schlüssel in einer weiterentwickelten Form vorgestellt. BMW Digital Key Plus heißt die Funktion dann. Die neue Ausbaustufe nutzt die Ultra-Wideband-Technologie des Apple iPhone. Die digitale Funktechnik wird für eine Kommunikation mit hoher Brandbreite genutzt, die gleichzeitig bestmöglich gegen Eingriffe von außen geschützt sein soll.
Mit dem BMW Digital Key Plus soll der Fahrer sein Auto entsperren und starten können, ohne das Smartphone aus der Hosen- oder Jackentasche nehmen zu müssen.
Nun ist es also soweit: Auch Apple bietet einen digitalen Autoschlüssel für Smartphones an. Wie schon länger vermutet ist BMW der erste Autohersteller, bei dem die Technik genutzt werden kann.