Hier erfahren Sie, wie viel Verkehr am langen Wochenende mit Christi Himmelfahrt (17. – 21.5.) zu erwarten ist und wo Staus und Behinderungen auftreten.
Hier erfahren Sie, wie viel Verkehr am langen Wochenende mit Christi Himmelfahrt (17. – 21.5.) zu erwarten ist und wo Staus und Behinderungen auftreten.
Die Staugefahr auf vielen deutschen Autobahnen wird am kommenden langen Wochenende mit dem Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag (18.5.) sehr groß sein. Der ADAC rechnet mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr auf den Autobahnen, der auf mehr als 1.200 Baustellen trifft. Die erste Stau-Spitze gibt es daher am Mittwoch von etwa 13 bis 19 Uhr. In den Bundesländern Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen ist der Tag nach dem Feiertag, Freitag, 19. Mai, zudem noch offiziell schulfrei. Unterwegs sind auch Urlauber aus Hamburg und Sachsen-Anhalt. In beiden Bundesländern enden die einwöchigen Ferien.
Die Rückreisewelle erreicht am Sonntagnachmittag (21. Mai) bis zum Abend ihren Höhepunkt. Relativ ruhig dürfte es auf den Fernstraßen am Freitag und Samstag (20. Mai) werden. Im Jahr 2022 war der Tag vor Christi Himmelfahrt der zweitstaureichste Tag des Jahres.
Das sind die besonders belasteten Strecken (beide Richtungen):
Christi Himmelfahrt ist auch in Österreich und der Schweiz ein Feiertag, was bei schönem Wetter lebhaften Ausflugsverkehr auslösen könnte.
Dies dürfte sich vor allem auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer bemerkbar machen – etwa in Österreich die Kärntner Seen, das Salzkammergut, der Neusiedlersee und die Erholungsgebiete der Schweizer Kantone Tessin und Wallis. Etwas längere Fahrzeiten gilt es auch auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route einzuplanen. Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise dürften 30 Minuten nicht übersteigen.
Etwas längere Fahrzeiten gilt es auch auf der Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route einzuplanen. Die Aufenthalte an den Grenzen bei der Ein- und Ausreise dürften 30 Minuten nicht übersteigen.
Um ein wenig die Kraftstoffkosten für die Urlaubsreise oder den Ausflug zu minimieren, sollten Autofahrer nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen. Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store), die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt, an.
Wie Sie sich in Staus richtig verhalten und was verboten ist, sehen Sie in unserer Fotoshow.
Für das lange Wochenende rund um den Feiertag Christi Himmelfahrt erwartet der ADAC mehr Reiseverkehr als in den Corona-Jahren. Besonders am Vorabend zu Christi Himmelfahrt dürfte es zu extremem Reiseverkehr kommen. Entsprechend müssen auf den klassischen Auslandsstrecken Behinderungen eingeplant werden.