Seit 2021 ist der Genesis GV70 am Start, auch in der Elektroversion Electrified GV70. Für 2025 bekommt der Koreaner ein Facelift, das ihm einen frischeren Look, ein neu arrangiertes Cockpit und ebenso einen überarbeiteten elektrischen Antriebsstrang beschert.
Optisch ist der aufgefrischte Electrified GV70 an einem neuen unteren Kühlergrill zu erkennen, der nun etwas breiter läuft und zudem um ein neu gezeichnetes Unterfahrschutzelement ergänzt wird. Beibehalten werden die zweizeilig ausgelegten Frontscheinwerfer, allerdings bekommen sie ein neues Innenleben. MLA nennt Genesis die neue LED-Lichttechnik, welche die Blinker integriert. Mit neuen Designs treten ebenfalls die verfügbaren Leichtmetallräder in 19 und 20 Zoll Durchmesser an.
Neue Cockpitlandschaft
Deutlicher fallen die Veränderungen im Cockpit aus. Die neu gestaltete Armaturentafel fasst das Kombiinstrument und den zentralen Touchscreen zu einem 27 Zoll großen Display unter einer gemeinsamen Glasscheibe zusammen. Den Raum der bisherigen Klimasteuerung nehmen jetzt Luftausströmer zusammen mit einer neuen Tastenleiste ein. Vom Zweispeichen-Volant wechselt der Nobel-Koreaner auf ein Dreispeichen-Multifunktionslenkrad. Neu ist auch die umlaufende LED-Ambientebeleuchtung.
Genießen dürfen die Passagiere zudem ein erweitertes Angebot an vernetzten Infotainment-Diensten. Ergänzend ziehen eine natürliche Spracherkennung, Augmented Reality und ein kamerabasiertes Navigationssystem ein. Zudem können alle Systeme over-the-air (OTA) aktualisiert werden. Zur erweiterten optionalen Ausstattung zählen ein Aroma-Diffusor und ein automatisch desinfizierendes Ablagefach in der Mittelkonsole mit UV-C-Licht. Ein neuer optionaler digitaler Innenspiegel kann Live-Bilder der am Heckspoiler montierten Kamera anzeigen.
Größere Batterie und virtuelle Schaltung
Der elektrische Antriebsstrang setzt unverändert auf jeweils 180 kW starke Elektromotoren an jeder Achse. Die Gesamtleistung verharrt so bei 360 kW (490 PS). Die Lithium-Ionen-Batterie legt allerdings von 77,4 auf nun 84 kWh Kapazität zu. Damit sollen WLTP-Reichweiten von bis zu 480 Kilometern möglich werden. Bislang war der GV70 mit 455 Kilometern angegeben. Zudem lässt sich die Batterie jetzt für optimale Ladevorgänge vorkonditionieren.
Neu ist obendrein die "Virtual Gear Shift"-Technologie, die es dem Fahrer erlaubt, virtuelle Gänge einzulegen. Die abrufbaren Fahrprogramme ergänzt Genesis um einen KI-gestützten automatischen Geländemodus.
Wann der aufgefrischte Electrified GV70 zu den deutschen Händlern rollt und wie sich dabei die Preise entwickeln, verrät Genesis noch nicht.