Ein italienisches Unternehmen bringt mit dem Green-G ein elektrisch angetriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt. Webasto liefert Batterie- und Klimatechnologie.
Ein italienisches Unternehmen bringt mit dem Green-G ein elektrisch angetriebenes Nutzfahrzeug auf den Markt. Webasto liefert Batterie- und Klimatechnologie.
Das italienische Unternehmen Green-G plant den Marktstart eines elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugs für kommunale Einsätze. Mit unterschiedlichen Aufbauten soll der Green-G beispielsweise als Entsorgungsfahrzeug, Lieferwagen oder Baustellenfahrzeug zum Einsatz kommen. Der deutsche Zulieferer Webasto steuert Batterie- und Klimatisierungstechnologie für den Green-G bei.
Im Basismodell ist eine Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie mit einer Speicherkapazität von 35 kWh eingebaut. Außerdem wird es eine Variante mit zwei Akkus geben, sodass die Kapazität auf 70 kWh steigt. Dann sollen bis zu 250 Kilometer Reichweite möglich sein. Die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h ist für den urbanen Einsatz mehr als ausreichend. Das zulässige Gesamtgewicht des Green-G soll 3,5 Tonnen betragen.
Webasto setzt für die Klimatisierung des Innenraums auf einen Hochvoltheizer, der Gleichstrom "nahezu verlustfrei in Wärme", so das Unternehmen, umwandelt. Die Software im Fahrzeug steuert die Klimatisierung je nach Wetterbedingungen, um möglichst energieeffizient zu arbeiten.
Aus Italien kommt der elektrische Kleinlaster Green-G für den kommunalen Einsatz. Batterien und Klimatechnologie steuert der deutsche Zulieferer Webasto bei.