Der britische Nutzfahrzeughersteller Tevva hat einen neuen Elektro-Lkw für die 7,5-Tonnen-Klasse vorgestellt. Der soll ab Ende 2022 auf den Markt kommen.
Der britische Nutzfahrzeughersteller Tevva hat einen neuen Elektro-Lkw für die 7,5-Tonnen-Klasse vorgestellt. Der soll ab Ende 2022 auf den Markt kommen.
Mit den Blick auf den Klimawandel und CO2-Emissionen stellt sich der Güterverkehr nach und nach auf alternative Antriebe um. Auch das britische Unternehmen Tevva will mit seinen rein elektrisch angetriebenen Lkw dazu beitragen.
Der jetzt vorgestellte Tevva-Lkw ist in der 7,5-Tonnen-Klasse angesiedelt. In seinem Kofferaufbau sollen bis zu 16 Europaletten Platz finden, die Nutzlast wird mit zwei Tonnen angegeben. Zu haben ist der Tevva-Truck aber auch mit Planenaufbau, Kühlcontainer oder als reines Fahrgestell. Der Radstand wird mit 4.815 Millimeter angegeben. Die Vorderachse setzt auf Tonnenfedern, die Hinterachse auf Luftfederung.
Zur Technik macht das Start-up bislang keinerlei Angaben. Die Reichweite des BEV-Modells soll rund 250 Kilometer betragen, eine Version mit Range Extender soll Reichweiten von bis zu 500 Kilometer schaffen. Das Reichweiten-Plus soll dabei aus einer Brennstoffzelle kommen.
Reservierbar ist der neue Tevva-Lkw ab sofort. Die Produktion soll allerdings erst im dritten Quartal 2022 in einem Werk in London anlaufen. Für 2023 prognostiziert der Hersteller ein jährliches Produktionsvolumen von 3.000 Stück. Neben dem 7,5-Tonner plant Tevva auch mit weitere Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 19,5 Tonnen sowie Elektro- und Brennstoffzellenantrieben.
Tevva kündigt bereits für Ende 2022 neue Lkw mit Elektro- und Brennstoffzellenantrieb an. Die Produktionspläne klingen optimistisch, Angaben zur Technik bleiben aber nebulös.