Als Hochdachkombi bezeichnet man in der Regel ein Fahrzeug mit einer im Vergleich zu einem herkömmlichen Kombi größeren Höhe.
Als Hochdachkombi bezeichnet man in der Regel ein Fahrzeug mit einer im Vergleich zu einem herkömmlichen Kombi größeren Höhe.
Der Begriff Hochdachkombi wird ungefähr seit Mitte der 90er Jahre verwendet. Damals kamen in Deutschland die ersten kompakten Fahrzeuge wie der Renault Kangoo, Citroen Berlingo oder Peugeot Partner auf den Markt. Diese Fahrzeuge verfügen über eine Höhe von über 1,80 Meter. Diese preisgünstigen Hochdachkombis für Familien besonders geeignet zeichnen sich mit Schiebetüren und einem großen Stauraum aus.
Andere Hochdachkombi-Modelle sind Pkw-Versionen von zweisitzigen Kastenwagen, die als Handwerker-Modelle keine Seiten- und Heckfenster haben und mit einer spartanischen Ausstattung daher kommen. Beliebte Modelle dieser Kategorie von Hochdachkombis sind zum Beispiel VW Caddy oder Opel Combo. Eine etwas kleiner Version mit einer Höhe zwischen 1,60 und 1,70 Meter sind Modelle wie zum Beispiel der Skoda Roomster, der Peugeot Bipper oder der Toyota Yaris Verso.