Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Drei praktische und zugleich sparsame Mittelklasse-SUV ganz ohne Stecker, dafür mit rund 200 PS starken Dieselmotoren im Test.
Der 62.900 Euro teure Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V Q4 Veloce tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 99.600 Euro teure Alfa Romeo Giulia 2.9 V6 QV tritt zum Verbrauchs-Check an.
Mit der limitierten GTAm adelt Alfa die Giulia mit mehr Leistung, weniger Gewicht und reichlich Karbonflügelwerk zur Track-Queen.
Als Nachfolger der Giulietta bringt Alfa Romeo die Giulia auf den Markt, die vor allem ambitionierte Fahrer begeistert. Erster Test von 1963.
Der 48.836 Euro teure Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel Sprint tritt zum Verbrauchs-Check an.
Es gibt sie noch, die stilvollen Individualisten Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE und Peugeot 508. Vergleichstest mit Dieselmotoren.
Der 99.100 Euro teure Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio tritt zum Verbrauchs-Check an.
Alfa Romeo feiert den 110. Geburtstag der Marke mit einem Sondermodell, das historische Vorbilder würdigt.
Alfa Romeo hat sein Sport-SUV aufgefrischt. Jedoch nicht bei Motor und Fahrdynamik - der Stelvio hatte schließlich andere Schwachpunkte.
Alfa Romeo hat die Giulia Quadrifoglio überarbeitet. Sie kommt mit verbessertem Infotainment sowie deutlich mehr Fahrassistenten.
Giulia und 330i sind charakterlich verschieden. Wir schicken die heiße Italienerin gegen den deutschen Bruder ins Rennen.
Alfa Romeo widmet sich den Schwächen des Stelvio. Neue Assistenzsysteme und ein besseres Infotainment sollen die Kunden anlocken.
Seit 2016 führt Alfa Romeo die Giulia im Programm. Jetzt gehen die Italiener die Probleme mit Infotainment und Assistenten an.
auto motor und sport hat sich die zwei Mittelklasse-Limousinen von Alfa Romeo und Audi genauer angeschaut. Vergleich.
Diese zwei Mittelklasse-Limousinen mit Basisdieseln um 150 PS machen Laune. Ein besonderer Dank gebührt den Hinterradantrieben.
Mit starken Vierzylinder-Turbobenzinern treten Alfa Romeo und BMW zum Vergleichstest in der sportlichen Mittelklasse an.
Mit dem 510 PS starken V6-Biturbomotor spielt der Stelvio Q4 in der Spitzenliga der Mittelklasse-SUV mit. Wir haben ihn getestet.
So unterschiedlich und doch so gleich: Der Alfa Giulia trifft als Veloce auf das neueste MQB-Modell von VW, den Arteon. Beide 280 PS stark, beide...
Alfa Romeo macht den Stelvio mit dem V6-Biturbo aus der Giulia Quadrifoglio zum Sport-SUV. 510 PS und 600 Newtonmeter sorgen für einen flotten Antritt....
Alfa Romeo gegen Audi – klingt wie Karneval von Venedig trifft Ordnungsamt. Aber wenn er sich schon nach Italiens höchstem Gebirgspass benennt, will der...
Seinen Namen verdankt er dem höchsten italienischen Alpenpass, was wir jetzt mal als Hinweis deuten. Ob der Stelvio das Zeug hat, Alfa Romeo wieder nach oben...
Der Alfa Romeo Stelvio soll die Marke aus dem Zulassungskeller katapultieren. Die Chancen dafür stehen gut. Erste Ausfahrt mit dem muskulösen Biturbo-Benziner...
Lange hat sie sich geziert zu kommen, nun ist sie da: Die neue Giulia von Alfa Romeo trifft im ersten Vergleichstest als 2.2 D auf Audi A4 2.0 TDI, BMW 320d...
Einmal im Jahr begeben wir uns auf die Suche nach der Perle der Fahrdynamik – dem Handling. Zwölf steigen diesmal zu dessen Ehren in den Ring. Lasset die...
Das Kleinstfahrzeug wird fast ausschließlich mit Solarstrom betrieben.
Michael Andretti will mit aller Macht ein F1-Team an den Start bringen.