Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Was die mehr als 360 PS starken Fließheck-Limos wirklich draufhaben, klären wir im Vergleich.
Erst seit wenigen Wochen ist der neue Kia Sportage auf dem Markt. Wie sparsam und günstig ist er mit 1,6-Liter-Turbobenziner?
Der 34.700 Euro teure Kia Xceed 1.5 T-GDI Black Xdition tritt zum Verbrauchs-Check an.
Für Menschen, die sich den 366 PS starken Exoten kaufen, spielen dessen Unterhalts- und Spritkosten sicher eine Nebenrolle.
Der Kia Niro kämpft gegen sich selbst um den Sieg. Mildhybridisierter Benziner gegen reinen Stromer – welcher Antrieb gewinnt?
Während unsere Nachbarn den Sportage auch als Hybrid bekommen, bleiben wir außen vor. Der Grund dafür ist hausgemacht.
Den Kompakt-SUV gibt es nur mit elektrifizierten Antrieben. Wie sparsam und günstig ist der Niro Hybrid ohne externe Lade-Option?
Der frisch geliftete Polo stellt sich als Einliter-TSI mit 110 PS den ähnlich starken Rivalen Kia Rio, Opel Corsa und Seat Ibiza.
Mit der 5. Sportage-Generation entwickelt Kia für Europa erstmals eine spezifische Ausführung des Kassenschlagers. So fährt sie.
Seit dem Facelift gibt es das Viertürer-Sportcoupé nur noch mit Turbo-V6 samt hecklastigem Allradantrieb. Das GT-Modell im Test.
Kia bietet den rein elektrisch angetriebenen EV6 mit großer Batterie auch mit Heckantrieb an. Wir sind das Auto gefahren.
Auch die dritte Generation des Dacia Sandero bleibt der günstigste Neuwagen. Kann er nun Kia Rio und Renault Clio Paroli bieten?
Kann auch wenig Auto schon zu viel sein? Wir testen den Kleinstwagen mit 100-PS-Dreizylinder und Vollausstattung.
Der 29.240 Euro teure Kia Ceed 1.5 T-GDI MHEV GT Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Können sich die Plug-in-Hybrid-Versionen von Ford Kuga und Seat Tarraco gegen den teureren Kia Sorento mit Allrad behaupten? Test.
Probefahrt mit dem neuen E-SUV, dessen Topversion selbst Ferraris ausbeschleunigen soll. Was kann das Basismodell mit großem Akku?
Der 16.490 Euro teure Kia Rio 1.2 Vision tritt zum Verbrauchs-Check an.
Drei Limousinen mit verschiedenen Antriebskonzepten. Die neue Mitte bedient viele Interessen. Aber auch die sportlichen? Test.
Ein kleines Auto bedeutet kleine Kosten? Mal sehen, ob der Knirps aus Korea diese Einschätzung im Alltag bestätigen kann.
Kleine SUV fahren seit Jahren auf der Erfolgsspur. Sind diese modellgepflegten, gut 120 PS starken City-SUV fit für die neue Saison?
Kia Picant 1.2 und Suzuki Ignis 1.2 im Vergleich. Leicht und ohne Turbolader. Wir testen, was die Stadtautos ausmacht.
Der Korea-SUV tritt mit Hybridantrieb zum Verbrauchs-Check an. Hilft ihm die zusätzliche Elektrotechnik, um die Kosten zu drücken?
Nach Diesel und Vollhybrid bringt Kia das Flaggschiff auch als förderfähigen Plug-in-Hybrid. Erste Ausfahrt mit dem Teilzeitstromer.
Wir testen zwei SUV mit unterschiedlichen Antriebskonzepten.Der Hybridantrieb oder der Verbrenner mit Turbo? Wer punktet mehr?
Sparsame Begleiter mit cleverem Package und munteren Benzinern für alle Lebenslagen im Vergleich. Welcher Kleinwagen überzeugt?
In der neuen Folge von „Formel Schmidt“ sprechen wir über den GP Spanien.
Spannungsschwankungen können beim Ioniq 5 und EV6 folgenschwer sein.