Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
408 PS und 660 Newtonmeter sorgen für große Augen beim Beschleunigen. Was nicht heißt, dass der Allradler nicht auch Alltag kann.
Jetzt steckt auch im Volvo V60 Cross Country der 250 PS starke Mildhybrid-Benziner. Und wiederverwertetes Polyester. Test.
Diesmal geht’s für den neuen Mercedes GLB gegen Audi Q5 und Volvo XC60, die mit mildhybridisierten Turbobenzinern antreten.
Der 69.150 Euro teure Volvo XC90 D5 AWD Inscription tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der neue Mercedes GLA und der Volvo XC40 im Preisduell mit dem deutlich günstigeren VW T-Roc. Bekommt man auch mehr für's Geld?
Nach der teuren, 390 PS starken Plug-in-Hybrid-Variante T8 bietet Volvo seinen Mittelklasse-Kombi nun auch als T6 mit 341 PS an.
Der 46.450 Euro teure Volvo XC40 D4 AWD Momentum Pro tritt zum Verbrauchs-Check an.
Dank Hybrid-Power bringen diese drei Kompakt-SUV bis zu 300 PS und sollen dabei höchst effizient sein. Welcher macht es am besten?
Volvo S60 T5 R Design für 46.200 Euro: Wir zeigen, was das Auto im Alltag kostet und verbraucht.
Warum die zwei klassischen Limousinen Jaguar XE und Volvo S60 nicht nur für Individualisten eine gute Wahl sind.
Im ersten Test muss sich der neue BMW 3er Touring seinen liebsten Rivalen stellen: Audi A4 Avant, Mercedes C-Klasse, Volvo V60.
auto motor und sport hat getestet, ob diese drei Limousinen von Audi, BMW und Volvo deutlich über der Mittelklasse liegen.
Stilvoll und sicher gibt sich der S60 seit Anbeginn. Jetzt überrascht die Neuauflage zusätzlich in puncto Fahrverhalten.
Als Alternative zum Basisbenziner bietet Volvo den XC40 auch mit einem Selbstzünder an. Lohnt sich der 2.500-Euro-Aufpreis?
Die Schweden können elegant oder sportlich sein. Der Kombi V90 tritt als R-Design an, der große SUV XC90 in der Version Inscription.
Opel Insignia Country Tourer und Volvo V60 Cross Country schlagen die Brücke vom Kombi zum SUV. Welcher macht es besser?
Zwei Limousinen mit Stufenheck, Allradantrieb und kräftigem Dieseltriebwerk stellen sich zum Vergleich.
Diesel mit 150 PS in 1,7 Tonnen schweren Premium-Kombis? BMW 318d Touring und Volvo V60 D3 stehen im direkten Vergleich. Mal sehen wie das geht und wer es am...
Mit dem hochbeinigen Cross Country und dem Plugin-Hybriden T8 komplettiert Volvo die V60-Palette. Wir waren mit dem neuen Schweden im hohen Norden unterwegs.
Große Luxus-SUV sind die automobilen Statussymbole unserer Zeit. Und sie zeigen, was sie haben – vor allem der BMW X5 mit seiner Magnum-Niere. Aber auch Audi...
Nun ist sie da, die zweite Generation des Audi-Kompakt-SUV Q3. Mit dem 150 PS starken 1,5-Liter-Benziner trifft sie im ersten Vergleichstest auf die...
Ach, dieses dauernde In-der-Stadt-Herumurbanisieren langweilt doch. Die Allrad-Dieselkombis Opel Insignia Country Tourer und Volvo V90 Cross Country...
Die Business-Mittelklasse ist in deutschen Händen: A4, 3er und C-Klasse teilen das Segment beinahe komplett unter sich auf. Kann die Neuauflage des Volvo V60...
310 PS, Allradantrieb, Achtgangautomatik und cooles Designer-Ambiente – das Topmodell des neuen V60 will es mit den Powerkombis der deutschen Premium-Anbieter...
Es sieht aus, als begegneten sich Ford Kuga, Skoda Karoq und Volvo XC40 im bläulichen Kunstlicht zur chilligen Happy Hour. Dabei trifft der bewährte Kuga auf...
Rolls Royce bringt bis Mitte des Jahrzehnts ein E-Modell auf den Markt.
Der Sportwagen soll 355 km/h schnell sein und 1.600 km weit kommen können.