Die nächste E-Klasse-Generation verzichtet auch als AMG wohl auf Achtzylinder. Der vermutlich letzte V8 in der E-Klasse kommt in Form eines Sondermodells. Das kommt als Limousine und T-Modell. Die Auflage ist auf 999 Einheiten limitiert. Der Aufpreis liegt bei rund 15.000 Euro.
Der vier Liter große Biturbo-V8 stand lange Zeit für die Standardmotorisierung in zahlreichen AMG-Modellen. In der kommenden E-Klasse-Generation wird der Achtzylinder aber wohl keine Rolle mehr spielen. Wer sich noch eine E-Klasse mit V8-Motor sichern möchte, muss zum kommenden Sondermodell Mercedes-AMG E63 S Final Edition greifen, das als Limousine und als T-Modell aufgelegt wird. Dass die Final Edition zum Sammlerstück wird, dafür sorgt auch die limitierte Auflage von nur 999 Exemplaren.
Sonderlack und Editions-Dekor
Die Final Edition kommt natürlich mit dem 612 PS und 850 Nm starken Achtzylinder in Kombination mit Allradantrieb und Neungang-Automatik. Als Final Edition bringt er aber zudem noch etwas mehr Ausstattung mit als das Basismodell. Äußerlich gibt sich der V8-AMG an einer mattgrauen Lackierung (Graphitgrau magno) sowie speziellen Folierungen auf den Flanken zu erkennen. In den Radhäusern stecken 20 Zoll große Leichtmetall-Schmiedefelgen im Sieben-Doppelspeichen-Design mit einem Finish in Schwarz glanzgedreht. Die Karosserie wertet erstmalig eine AMG-Plakette auf der C-Säule auf. Mit an Bord ist auch das Night-Paket, das hochglanzschwarze Anbauteile an die Karosserie bringt. Dazu zählen der Frontsplitter der AMG-Frontschürze, die Einleger der AMG-Seitenschwellerverkleidungen, das Zierelement in den vorderen Kotflügeln, die Bordkantenzierstäbe und Fenstereinfassungen, die Außenspiegelgehäuse sowie die Zierleiste der AMG-Heckschürze. Ebenfalls im Paket enthalten ist wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule. Zwei trapezförmige, schwarz verchromte Doppelendrohrblenden bilden den passenden Abschluss am Heck. Optional lassen sich die Carbon-Pakete I und II ordern.
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rossen Gargolov
Rund 15.000 Euro Aufpreis
Im Cockpit erwarten die V8-Piloten mit grau-schwarzem Leder überzogene, elektrisch einstellbare Performance-Sitze sowie ein passendes Performance-Lenkrad. Durchzogen ist die erweiterte Lederausstattung mit gelben Kedern und gelben Kontrastnähten. Flankierend prägen zahlreiche Carbon-Applikationen die Cockpitlandschaft. In der Mittelkonsole befindet sich auch die "AMG Final Edition"-Plakette mit der ausgewiesenen Limitierung "1 of 999". Den Zustieg versüßen gelb beleuchtete AMG-Edelstahl-Einstiegsleisten. Nicht fehlen dürfen gelb eingefasste Sonderfußmatten mit AMG-Schriftzug.
Als Preis für das Final Edition-Paket für den Mercedes-AMG E63 S nennt Mercedes 14.875 Euro. Bestellt werden kann ab sofort. Das Basismodell E 63 S 4Matic+ kostet ab 129.960 Euro. Das Sondermodell entsprechend wenigstens 144.835 Euro. Dafür gehört zum jedem Fahrzeug eine maßgeschneiderte Abdeckhaube mit dem Schriftzug "AMG E 63 S Final Edition" im passenden Farbton.
Umfrage
Ja, da kommen für mich Wertsteigerung und Spaß zusammen.
Nein, das wäre mir viel zu unsicher.
mehr lesen
Fazit
Mercedes legt zum V8-Abschied in der E-Klasse ein finales Sondermodell des AMG E 63 S als Limousine und T-Modell auf. Das bekommt eine spezielle Optik, aber nicht mehr Leistung. Dennoch wird das auf 999 Einheiten limitierte Achtzylindermodell seine Liebhaber finden.