Renault Mobilize Schnellladenetzwerk Renault Mobilize
Deutschlandnetz Scheitern EU Ionity
Deutschlandnetz Schnellladenetz
Deutschlandnetz Schnellladenetz
Deutschlandnetz Schnellladenetz 25 Bilder

Renault Schnellladenetzwerk: 200 Stationen bis Mitte 2024

Renault Mobilize Schnellladenetzwerk 200 Ladestationen bis Mitte 2024

Renault plant ein ultraschnelles Ladenetz an Autobahnen und Fernstraßen. Das Netz soll europaweit überwiegend bei Renault-Händlern aufgebaut werden.

Das ultraschnelle Ladenetz Mobilize Fast Charge will der französische Autobauer in Zusammenarbeit mit seiner Mobilitätstochter Mobilize aufbauen. Die meisten Stationen entstehen bei Renault-Partnern, die weniger als fünf Minuten von einer Autobahn- oder Schnellstraßenausfahrt entfernt liegen. Bis Mitte 2024 soll das Netz europaweit 200 Stationen umfassen.

Bis zu 400 kW Ladeleistung

Die Mobilize Fast Charge-Stationen werden 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche geöffnet sein. Jede Station wird sechs ultraschnelle Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW umfassen. Allein in Frankreich wird Mobilize 90 Stationen installieren. Das entspricht einer ultraschnellen Station alle 150 Kilometer an den Fernstraßen des Landes.

GM baut mit Pilot Company ein eigenes Schnelladenetzwerk mit 500 Schnellladeparks in den USA
Mobilitätsservices

Jede Ladestation soll um einen komfortablen und ruhigen Rastbereich ergänzt werden, der erlaubt, während der Ladezeit einen Kaffee oder einen Snack zu genießen, die Wi-Fi-Verbindung zu nutzen sowie das Telefon oder den Laptop aufzuladen. Wer eine Mobilize-Ladekarte besitzt, kommt außerdem in den Genuss von Vorzugspreisen im gesamten Mobilize Fast Charge Netz. Laden können aber auch Fahrzeuge anderer Marken.

Um das Stromnetz nicht zu überlasten, nutzen die Stationen ein intelligentes Energie-Management-System und stationäre Speicherkapazitäten, die auf ausgedienten Batterien von Elektrofahrzeugen basieren. Ergänzend kommt an manchen Stationen Solarstrom aus Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Das Speichersystem wird in der Lage sein, 600 kW Momentanleistung zu liefern, selbst wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.

Umfrage

140858 Mal abgestimmt
Ist die Reichweite bei Elektroautos wirklich so wichtig?
Nein. Erstens geht Laden immer schneller und zweitens sollte man für lange Fahrten andere Verkehrsmittel nutzen.
Ja! Ein Auto hat man, um spontan irgendwo hin fahren zu können und nicht jeder kann sich mehrere Autos für verschiedene Zwecke leisten.

Fazit

Renault will bis Mitte 2024 europaweit ein Schnellladenetzwerk mit bis zu 400 kW-Ladeleistung und 200 Stationen hochziehen. Tanken dürfen dort dann auch markenfremde Fabrikate.

Zur Startseite
Verkehr Ladesäulen 11/2022, Autokino Aschheim Ladesäulen im Autokino München-Aschheim Laden vor der Leinwand

Elektromobilität trifft Autokino. In München-Aschheim kann geladen werden.

Renault
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Renault
Mehr zum Thema E-Auto laden
Ladesäulen EC-Karte Terminal
Mobilitätsservices
ams erklärt EP50 Katalysator Diebstahl
ams erklärt
Ladestation Euronics Numbat
Alternative Antriebe
Mehr anzeigen