Kosten und Realverbrauch: BMW M340i Touring xDrive

Kosten und Realverbrauch BMW M340i Touring xDrive

Der BMW M340i Touring xDrive mit 374 PS im Alltagskosten-Check. Wir haben einen Spritverbrauch von 9,3 Litern gemessen.

Der BMW M340i Touring xDrive sorgt für fröhliche Stimmung. Zwar bietet der M keinen Drift-Modus, aber sein Allradantrieb gestattet so viel Spielraum, dass sich fahrdynamisch alle Möglichkeiten eröffnen. Schon stramm auf Zug gefahren richtet sich das Heck am Kurvenausgang von alleine aus, giert bei Grenzgeschwindigkeit minimal und verharrt in stabiler Sättigung. So flowt der M340i harmonisch durch anspruchsvolle Passagen. Wie sich der BMW beim Verbrauch und den laufenden Kosten abschneidet, erfahren Sie hier.

BMW M340i xDrive 50 Jahre M Edition Sondermodell Indien
Neuheiten

Unser Testverbrauch

9,3 l/100 km genehmigte sich der BMW M340i Touring xDrive während unseres Tests – und damit mehr als die WLTP-Angabe (8,4 l/100 km). Mit Super Plus betankt, kommen über die Standard-Distanz also Kosten in Höhe von 16,93 Euro zusammen. Ruft der Fahrer das sportliche Potenzial ab, wächst der Verbrauch auf 11,3 l/100 km, die an der Tankstelle mit 20,57 Euro zu Buche schlagen. Bei zurückhaltendem Einsatz des Gaspedals lässt sich der Verbrauch auf unter 7,1 Liter drücken. Die Spritkosten betragen dann 12,92 Euro. Der Pendlerverbrauch beträgt 9,4 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken (27.03.2023 / Super Plus: 1,82 Euro/Liter).

BMW M340i Touring xDrive
Achim Hartmann
Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Monatliche Unterhaltskosten

Die jährliche Kfz-Steuer beträgt beim BMW M340i Touring xDrive 320 Euro. Die Haftpflicht-Versicherung kostet laut Allianz Direct über das Jahr 429 Euro. Für den Teilkasko-Schutz werden 374 Euro fällig. Bei einem Upgrade auf die Vollkasko sind 1.239 Euro zu zahlen. Die monatlichen Unterhaltskosten belaufen sich somit auf 415 Euro bei einer Fahrleistung von 15.000 Kilometer im Jahr. Bei 30.000 Kilometern wächst dieser Wert auf 749 Euro monatlich. Außer Acht gelassen haben wir in dieser Bilanz den Wertverlust.

BMW M340i Touring xDrive
Achim Hartmann
Der BMW M340i Touring xDrive mit 374 PS im Alltagskosten-Check.

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr-tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).

Umfrage

Wie wichtig ist für Sie der Verbrauch beim Autokauf?
4395 Mal abgestimmt
Verkaufsentscheidend.
Sehr wichtig.
Nicht so wichtig.
Mir egal.

Fazit

Der BMW M340i Touring xDrive mit 374 PS im Alltagskosten-Check. Im Schnitt verbraucht er 9,3 Liter Super Plus, was auf 100 Kilometern Kraftstoffkosten von 16,93 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 415 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 749 Euro.

Technische Daten

Grundpreis 74.900 €
Außenmaße 4714 x 1827 x 1440 mm
Kofferraumvolumen 500 bis 1510 l
Hubraum / Motor 2998 cm³ / 6-Zylinder
Leistung 275 kW / 374 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
0-100 km/h 4,5 s
Verbrauch 9,3 l/100 km
Testverbrauch 9,3 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kompakt Tests 11/2020, Realverbrauch Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Kosten und Realverbrauch Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Xcellence

Ist er nicht nur hübscher, sondern auch teurer als Golf Variant und Co.?

BMW 3er
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über BMW 3er
Mehr zum Thema Sportwagen
Ferrari SF90 LM Erlkönig 2023
Neuheiten
Lamborghini Huracan Tecnica
Tests
Laffite Barchetta Elektro-Roadster
E-Auto
Mehr anzeigen