Wenn nicht jetzt im Frühjahr, wann dann? Hier geben wir Ihnen Kauftipps quer durch alle Klassen – für Gebrauchte, an der Sonne gereift. Wir haben nach Modellen gefahndet, die Ihr Budget nicht zu stark belasten.
Wenn nicht jetzt im Frühjahr, wann dann? Hier geben wir Ihnen Kauftipps quer durch alle Klassen – für Gebrauchte, an der Sonne gereift. Wir haben nach Modellen gefahndet, die Ihr Budget nicht zu stark belasten.
seit 2009 • ab 15.000 Euro
Sie sind verheiratet, haben zwei Kinder und müssen sich deshalb das Offenfahren versagen? Wer hat Ihnen denn diesen Unsinn geflüstert – es gibt doch den Audi A5. Zugegeben: Für vier Erwachsene wäre es auf Dauer etwas eng. Doch zwei Kinder passen auf die Rückbank. Und zugehöriges Gepäck in den Kofferraum, denn selbst bei geöffnetem Stoffverdeck schrumpft das Ladevolumen nur geringfügig. Und geschlossen sieht der A5 so herrlich traditionell aus, seinem Stoffmützchen sei Dank.
Entscheiden Sie sich für ein Exemplar mit Akustikverdeck, dann nervt der Fahrtwind selbst bei hohem Tempo kaum. Die Auswahl an Motorisierungen und Antriebskonstellationen ist riesig; direkt abraten wollen wir lediglich von der stufenlosen Multitronic. Soll das Audi-Cabrio den Alltag meistern, dann wäre der Zweiliter-TDI oder der 1.8-Turbo-Benziner ein passender Begleiter (hier reicht Frontantrieb).
2008 bis 2014 • ab 10.000 Euro
Es ist nicht zu hoch gegriffen, dem 1er Cabrio Klassikerpotenzial zu bescheinigen. Dank Hinterradantrieb ist er so fahraktiv, wie man sich einen BMW nur vorstellen kann – und praktisch ein Exot. Denn Hinterradantrieb gibt es in dieser Klasse sonst nicht.
Weil der offene 1er klein und relativ leicht ist, reicht bereits der 118d mit seinem 143 PS starken Vierzylinder-Diesel für ansprechenden Vortrieb. Falls ein Benziner infrage kommt, so sollte es mindestens der 120i mit 170 PS sein, sonst stellt sich kein wirklicher Fahrspaß ein. Ein ganz besonderes Sahnestück ist das 1er-Cabrio in Verbindung mit einem feinen Sechszylinder – dort ist das Preisniveau aber deutlich höher als bei den Vierzylindern.
2003 bis 2010 • ab 4.000 Euro
Das VW New Beetle Cabrio ist einfach ein Sympathieträger, weckt es doch bei vielen ähnliche Emotionen wie das heckmotorige Käfer Cabrio. Das rundlich gestaltete Retro-Mobil basiert auf der bewährten Technik des Golf IV und ist mit einem Großteil von dessen Motoren erhältlich. Empfehlenswert sind Modelle nach dem Facelift Ende 2005, hier der auf dem Gebrauchtwagenmarkt weitverbreitete 1,6-Liter-Benziner mit 102 PS sowie der 1.9 TDI mit 105 PS. Letzterem reichen in der Regel sechs Liter Diesel auf 100 Kilometer.
Mercedes SLK seit 2011 • ab 18.000 Euro
Mit dem SLK hat Mercedes dem in Vergessenheit geratenen Blechklappdach zu einem Boom verholfen. Dabei steht das Variodach stellvertretend für das ganze Auto, ist praktisch und zuverlässig. Wie kaum einem zweiten Modell dieser Klasse gelingt dem SLK der Spagat zwischen Sport und Luxus.
Beliebt und weit verbreitet ist der Basis-Vierzylinder des SLK 200. Selbst damit zeigt sich der Zweisitzer ausreichend motorisiert. Empfehlenswert sind übrigens auch die beiden deutlich günstigeren Vorgängermodelle – Generation I wurde bereits zum Youngtimer.
2005 bis 2015 • ab 6.000 Euro
Vorsicht: Dieses Cabrio hat Suchtpotenzial. Es gibt nur wenige, die bei einer Probefahrt dem Charme des Zweisitzers nicht erlegen wären. Fahrspaß pur ist beim MX-5 ausnahmsweise keine Floskel, denn der Mazda ist pur und bereitet schon bei niedrigem Tempo enormen Fahrspaß. Klein und wendig passt er selbst durch die engsten Lücken, fährt agil wie ein Sportwagen, bleibt dabei leicht beherrschbar – und auch noch günstig im Unterhalt. Schon der 1,8-Liter mit 126 PS sorgt für gute Fahrleistungen, mit 160 PS wird der MX-5 zum kleinen Sportler.
Weitere empfehlenswerte Gebraucht-Cabrios finden Sie in der Fotoshow.