Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
BMW X3 und Mercedes GLC wollen am besten jeden Tag gefallen. Wie schlagen sich die beliebten SUV mit Plug-in-Hybrid im Alltag?
Der 52.336 Euro teure Mercedes GLC Coupé 250 d 4Matic tritt zum Verbrauchs-Check an.
Na, ihr zwei Hübschen, dann klären wir mal im Vergleichstest, wie elegant ihr den Alltag mit Zweiliter-Turbobenzinern meistert.
Mercedes verknüpft seinen mittelgroßen Crossover mit einem 258 PS starken Zweiliter-Turbobenziner. Eine Kombination, mit der sich Geld sparen lässt?
Audi Q5 55 TFSI e und Mercedes GLC 300 e versprechen den idealen Kompromiss für alle Lebenslagen.
Neue Motoren und das Multimediasystem MBUX treffen auf eine optisch kaum veränderte Modellpflege des SUV-Absatzgaranten GLC.
Der geliftete GLC hat neue Fahrassistenten, 48-Volt-Hybrid-Antrieb und MBUX-Infotainment und wühlt nun durch richtiges Gelände.
Wir testen die sportlichen Varianten der beiden SUV-Konkurrenten mit Turbo-Sechszylindern und über 350 PS.
CO2-Bilanz? War das was? AMG zeigt, wo der SUV-Hammer hängt und schickt den V8-Biturbo in seine vielleicht letzte Runde. Check des 510-PS-Coupés.
Nach 4 Jahren Bauzeit erhält der Mittelklasse-SUV eine umfangreiche Modellpflege. Wir konnten den SUV in Lappland bereits fahren.
Bei den SUV-Coupés BMW X4 und Mercedes GLC mag Eleganz ein Mittel zum Heck sein. Aber wie gut sind sie? Im Vergleichstest der Vierzylinder-Diesel mit Automatik...
Gleiche Leistung, identisches Drehmoment, aber über 350 Kilogramm schwerer – und trotzdem ist das Mercedes-AMG GLC 63 S Coupé́ so schnell wie der C 63 S in...
Audi SQ5 3.0 TFSI Quattro, BMW X3 M40i xDrive und Mercedes-AMG GLC 43 4Matic betonen das S in „SUV“....
Der BMW X3 30d tritt an, Audi Q5 3.0 TDI und Mercedes GLC 350 d zu übertrumpfen. Wenn das kein Grund für einen Vergleichstest ist....
Mercedes wird die GLC-Baureihe mit einer weiteren AMG-Version toppen: Dem Mercedes-AMG GLC 63, der mit einem bis zu 510 PS starken V8-Motor unter der Haube...
Lang ließ Volvo auf den neuen XC60 warten. Angelehnt an den großen Bruder XC90 will der Schwede Käufer finden. Ob er auch sachlich überzeugen kann muss der...
Der XC60 ist Volvos wichtigstes Modell für den deutschen Markt. Nach neun Jahren Bauzeit kommt nun der neue. Wir vergleichen ihn schon mal mit dem Mercedes...
Als Diesel hat der GLC bereits im Vorjahr den Kombi der C-Klasse ausgestochen. Gelingt ihm das nun auch im Vergleich der erheblich teureren Plug-in-Hybride?
An vieles muss man sich heutzutage gewöhnen. Etwa daran, dass BMW mit der Zahl 28 sowie Mercedes mit der 300 im Namen Vierzylinder sind. Ob X4 28i und GLC 300...
Mercedes kombiniert sein SUV-Coupé GLC mit einem Biturbo-V6 und spendiert noch ein paar AMG-Insignien. Fertig ist das GLC 43 AMG 4Matic Coupé. Ist das noch ein...
Die schicke Linie des SUV-Ablegers kostet zwar etwas Platz und ist deutlich teurer, dennoch ist das Coupé äußerst komfortabel. Wir haben das Mercedes GLC Coupé...
Sie treten mit Außenlängen bis 4.731 Millimeter und Leergewichten bis 1.941 Kilogramm wuchtig auf: BMW X3, Jaguar F-Pace und Mercedes GLC treffen mit...
Erst schossen SUV hoch hinaus, jetzt ziehen sie den Kopf ein – und treffen damit voll ins Herz. Deshalb schickt Mercedes im Herbst das dynamische GLC Coupé ins...
Ein Vergleich von Plugin-Hybrid, Benziner und Diesel im neuen Mercedes GLC Coupé. Und warum der 250d unter dem Strich die beste Wahl für das SUV ist.
Ein Jahr nach dem komfortbetonten GLC schickt Mercedes ab September ein davon abgeleitetes, aber dynamischeres SUV-Coupé ins Rennen. Erster Eindruck: Ein...
Für den Extremsportler wird ein Wasserstoff-Antriebsstrang entwickelt.
Das Unikat zeigt, wie weit Ferrari auf Kundenwünsche eingehen kann.