Der Opel Astra gehört zusammen mit seinem Vorgänger, dem Kadett, zu den erfolgreichsten Modellen der Firma Opel. Der Kadett erschien erstmals 1936 und wurde nach den verschiedensten Facelifts 1991 zum Opel Astra umbenannt.

2007 spendierte Opel dem Wagen eine umfassende Modellpflege mit einer neu strukturierten Motorenpalette. Seit Dezember 2009 ist die jüngste, vierte Generation des Opel Astra auf dem Markt. Sie basiert auf der globalen General Motors-Kompaktwagen-Plattform "Delta II".

Mit dem Modellwechsel präsentiert sich der neue Astra wie ein kompakter Ableger des großen Bruders Opel Insignia: Der Radstand wächst um sieben Zentimeter, die Außenlänge um mehr als 20 Zentimeter auf 4,42 Meter. Astra ist übrigens lateinisch und bedeutet "Sterne". Der VW Golf ist der wichtigste Wettbewerber des Astra in der Kompaktklasse.

10 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra Plug-in Hybrid im Test: Der neue Kompakt-König?

Wie er aussieht, der neue Opel Astra, das wissen wir schon eine Weile – auch was druntersteckt: die Konzernplattform aus dem Stellantis-Clan. Aber wie sieht es für den Kompakten bei den Erfolgs-Chancen aus? Das klärt der Test des Plug-in-Hybrids.

Beurteilung 9/10 Punkte
Opel Astra 1.0 Turbo im Test: Was kann der neue Golf-Gegner?

Er guckt besonders helle in die Nacht, ist bestens vernetzt und hat durch Diät an innerer Größe gewonnen – alles bekannt. Und was kann der neue Opel Astra 1.0 Turbo sonst? Das sollte unser Test für uns herausfinden.

Beurteilung 7/10 Punkte
Opel Astra OPC im Supertest: Wahrer Nordschleifen-Blitz

Einsatz und Ertrag stehen beim neuen Opel Astra OPC in einem bemerkenswert günstigen Verhältnis. Schon die Investition von vergleichsweise bescheidenen 34.250 Euro ermöglicht Nordschleifen-Erlebnisse der rasanten Art: Eine Runde in 8:20 Minuten macht ihm angesichts dieses Einstandspreises so schnell keiner nach.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra GTC OPC im Test: Astra-bombasta ganz ohne Scharren

280 PS, 400 Newtonmeter, 250 km/h: Der neue Opel Astra OPC ist der schnellste Serien-Astra aller Zeiten. Und bei uns im Kurztest.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra 1.4 t Ecoflex im Test: Turbobenziner jetzt mit Zusatz-Schub

Mit Überarbeitungen im Detail bietet Opel den Astra 1.4 t Ecoflex nun mit verschiedenen Zusatzoptionen an. Was genau sich geändert und verbessert hat, zeigt unser Test.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra GTC im Test: Kurvensauger mit Anfahrschwäche

Der neue Opel Astra GTC könnte die Coupés der Kompaktklasse bald zittern lassen. Er lockt schließlich nicht nur mit scharfer Hülle, sondern auch mit feiner Technik. Test des 165 PS starken Diesel.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo im Test: Gutmütig, komfortabel, reisetauglich

Opel Astra Sports Tourer heißt die Kombiversion des Astra jetzt. Nutzfahrzeug-Charakter ist unerwünscht, Lifestyle tritt an seine Stelle. Universell begabt soll der Astra sein, was die Version mit 1,4 Liter-Turbomotor im großen Praxistest unter Beweis stellen muss.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra Sports Tourer im Test: Lifestyle-Kombi mit neuem Namen

Der Opel Astra erfindet sich als Kombi neu, will statt kantiger Alltagspragmatik nun den eleganten Lebensstil transportieren. Dazu gibt er den alten Namenszusatz auf – und ein paar Tugenden. Dem Test stellt sich der 160 PS starke Zweiliter-Turbodiesel.

Beurteilung 8/10 Punkte
Irmscher Opel Astra i1600 im Test: Kompakter Sportler mit 32 Extra-PS

Irmscher bürstet des Opel Astra optisch auf Krawall. Nicht auffallen ist nicht. Umso mehr überrascht der Fahreindruck des 212 PS starken Kompakten im Test.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Astra 1.6 Turbo: Der VW Golf Konkurrent im Top Test

Für den Opel Astra ist es ungeliebte Tradition, dem Golf von VW hinterherzuhecheln. Aber auch mit dem Merkmal des ewigen Zweiten kann ein Auto zu einem überzeugenden Angebot werden. Opel hat dafür alle Register gezogen.

Tech & Zukunft Alternative Antriebe E-Fuels Wasserstoff CO2 Abscheidung 13 Fragen zu synthetischen Kraftstoffen Die Wahrheit über E-Fuels

Ist Sprit aus grünem Strom die Rettung für Benziner und Diesel?