Die zweite Ausgabe des Business Talk befasst sich unter anderem mit dem Klimaschutz im Straßenverkehr und den Herausforderungen an die Energieriesen.
Die zweite Ausgabe des Business Talk befasst sich unter anderem mit dem Klimaschutz im Straßenverkehr und den Herausforderungen an die Energieriesen.
Der MO/OVE Business Talk geht in die zweite Runde – dieses Mal mit dem Themenschwerpunkt "Energie". Erneut haben wir drei Experten zu Gast, die im Gespräch mit Chefredakteurin Brigit Priemer ihr Fachwissen teilen und im Anschluss die Fragen aus der Community und dem Live-Publikum der Online-Talkrunde beantworten.
Der zweite MO/OVE Business Talk fand am Donnerstag, den 18. November 2021 statt. Die Die Vorträge der Experten stellen wir Ihnen hier in den Videos bereit.
Das sind unsere Gäste:
Der Geschäftsführer und Sprecher der "Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH" widmet sich dem Thema "Klimaschutz im Straßenverkehr" und spricht dabei unter anderem über nachhaltige Antriebe als Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors, Technologieoffenheit, die nötige Ladeinfrastruktur, Reichweitenangst und CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr.
Der Global Vice President Industry Business Unit Automotive bei SAP wird die Stromkosten-Abrechnung im Dienstwagen-Fuhrpark des Softwarekonzerns vorstellen und ihre Funktionsweise erklären. Die cloud-basierte Anwendung bietet eine Lösung für vernetzte Ladeinfrastruktur und bildet damit die Basis für die Steuerung und Verwaltung aller Geschäftsprozesse rund um die Ladesäule.
Das bedeutet, dass nicht nur die Prozesse rund um Abrechnung, Stornierung und Bezahlung während des Ladevorgangs an der Ladesäule, sondern auch die Rückerstattung und Abrechnung in SAP-Standardlösungen abgebildet werden. Zudem vereinfacht die Lösung auch den Onboarding-Aufwand neuer Ladeinfrastruktur. Insbesondere für Unternehmen reduziert sich dadurch der administrative Aufwand erheblich.
Der Wandel zur Elektromobilität schafft neue Voraussetzungen und Anforderungen an unser Stromnetz und die Stromanbieter. Als Projektleiter Energie und Infrastruktur bei Agora Verkehrswende hat sich Dr. Urs Maier genau damit bereits umfassend auseinandergesetzt. In seinem Vortrag liefert er Informationen darüber, wie sich die Elektromobilität in die Verteilernetze integrieren lässt, welche Maßnahmen dafür nötig sind und wie bezahlbar diese sind. Der Fachmann beleuchtet auch den Ist-Zustand und deckt die Belastbarkeit des aktuellen Netzwerks auf. Außerdem wird er darauf eingehen, was die Politik beim Energiewechsel im Mobilitätsbereich beachten sollte, damit zum Beispiel auch die Einspeisung von erneuerbarer Energie gelingen kann.
Der richtige Umgang mit Energie ist in Zeiten des drohenden Klimawandels wichtiger denn je. Beim MO/OVE Business Talk haben Sie die Gelegenheit aktuelle Erkenntnisse und Meinungen von Experten zu hören und können darüberhinaus Ihre Fragen zum Thema stellen.