Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Volta Trucks will bis 2025 vier Elektro-Lkw auf den Markt bringen. Das erste Werk eröffnet die Firma in Österreich. Danach geht es in die USA.
Im Auto und gleichzeitig in der virtuellen Realtiät unterwegs sein? Das geht bei Audi ab Sommer. Aber nur für die Passagiere auf der Rückbank.
Virgin Hyperloop ist in der Krise: Durch seine Röhren soll nur noch Fracht jagen, die halbe Belegschaft musste bereits gehen.
Das amerikanische Start-up Indigo Automotive hat auf der CES 2022 den Indigo Flow, einen Elektrovan mit Radnabenantrieb, präsentiert.
Dieses Concept Car projiziert holografische Infos und Gaming-Inhalte in die Scheibe – vom Navigationspfeil bis zum Anime-Charakter.
Matthias Müller war der Aufsichtsratsvorsitzende der Piëch Automotive AG. Es soll Differenzen gegeben haben - vor allem mit dem Mitgründer.
Das Novus One ist ein handgefertigtes Karbon-Motorrad mit beeindruckenden Eckdaten und stolzer Preisansage. Jetzt debütierte es zur besten Sendezeit.
Was wirkt wie eine XXXL-Einkaufstasche eines schwedischen Möbelhauses, soll Autos effektiv vor Hochwasserschäden schützen.
Das schwedische Unternehmen Clean Motion will mit dem Re:Volt ein elektrisches Lastendreirad bauen. Solarzellen erhöhen die Reichweite.
Ein zweisitziges E-Auto, das dank variabler Spur auf einen Motorrad-Parkplatz passt: Der City Transformer aus Israel feiert auf der IAA Weltpremiere.
Nicht nur die Meere selbst müllen immer stärker zu, sondern auch die Strände. Der Beach Bot eines niederländischen Entwickler-Teams soll das ändern.
Das US-Unternehmen Cruise beginnt 2023 mit der Serienproduktion des autonom fahrenden Personentransporters Origin.
Im Jahr 2025 sollen die ersten Autos von Mercedes-Benz gebaut werden, deren Stahl CO2-neutral hergestellt wurde.
Ein Start-up der Nasa hat für die künftigen Fahrzeuge der extraterrestrischen Missionen einen Reifen aus einem Drahtgeflecht entwickelt.
Die Watt Electric Vehicle Company präsentiert mit dem WEV Coupé ein E-Auto, das dem Porsche 356 A aus dem Jahr 1956 zum Verwechseln ähnlich sieht.
Aptera ist zurück und die erste Charge des dreirädrigen Elektromobils ist ausverkauft – aber noch nicht auf der Straße.
Das kalifornische Startup Alpha Motor Corporation hat den Ace vorgestellt. Ein Elektro-Coupé im Retro-Look, das den Sprung in die Serie schaffen soll.
Ein Startup will die Idee eines Sammelbehälters fürs Reifenabrieb weiterentwickeln. Das kann helfen, Partikel-Emissionen im Verkehr zu reduzieren.
BMW wird als erster Automobilhersteller für die Fahrwerksregeung neuartige Sensoren des israelischen Startups Tactile Mobility nutzen.
Ford will Werke schneller für neue Produkte umrüsten und holt sich Hilfe bei Boston Dynamics: Deren Robo-Hunde erstellen schnell und günstig 3D-Karten.
Mit Tunnels unter Großstädten will Elon Musk den Verkehr entlasten. Dort sollen autonome Teslas fahren. Jetzt gibt's erste Bilder zu den „Bahnhöfen“.
Mal wieder ein Start-Up, mal wieder ein E-Fahrzeug. Was steckt hinter dem niederländischen Solar-Quad und wie realistisch ist es?
Das chinesische Elektroauto-Startup Nio steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Jetzt soll angeblich Geely als Großinvestor bereit stehen.
Muss Elektromobilität zwingend etwas mit Rädern zu tun haben? Nein. Deshalb hat US-Moderator Adam Savage Robohund Spot vor eine Kutsche gespannt.
Die Landwirtschaft der Zukunft basiert auf autonom arbeitenden und elektrisch angetriebenen Maschinen. Eine solche ist der Dino von Naio Technologies.