Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Fiat 500X und Tipo sind nun ausschließlich mit Hybrid-Unterstützung und 48-Volt-Technik verfügbar. So fahren sich die Italiener.
Wer bringt seine 500-Plus-PS am launigsten auf die Straße? Alfa Stelvio 2.9 V6, BMW X4 M Competition oder Jaguar F-Pace P550 SVR?
BMW 4er Gran Coupé und Opel Insignia Grand Sport sind sportliche Schrägheck-Limousinen mit Coupé-Anklängen. Welche bietet mehr?
Seit 52 Jahren gibt es den Range Rover. Nur vier Generationen reichten für das halbe Jahrhundert. Nun kommt Range Rover Nr. 5.
Die vierte Modellversion des sportlichen SUV kommt ausschließlich mit Zweiliter-Vierzylinder und gefällt mit maßvoller Ausstattung. Wir sind ihn gefahren.
Mit dem GV70 tritt Genesis gegen die etablierten SUV Audi Q5 und Jaguar F-Pace an. Test mit gut 200 PS starken Dieseln.
In Leistung und Platz ist der offene M4 Competition dem 911 GTS Cabrio schon mal überlegen, aber ist er auch der bessere Sportler?
Der 93.500 Euro teure Alfa Romeo Stelvio 2.9 V6 Quadrifoglio tritt zum Verbrauchs-Check an.
Fünf Jahre nach dem Aus des C5 meldet sich Citroën mit einem Crossover zurück. Wie gut fährt der neue C5 X als Plug-in-Hybrid
Zwei Plug-in-Hybride im Vergleich. Was unterscheidet den etablierten BMW 520E gegen den neuen DS 9 E-Tense 225 aus China?
Zwei 2,3 Tonnen schwere Sport Coupés - Audi RS E-Tron GT und Porsche Taycan Turbo. Auf dem Handlingtrack zeigt sich der Sieger.
DS baut das Angebot beim DS9 aus, nun sind auch der E-Tense 250 mit größerer Batterie sowie der E-Tense 4x4 360 verfügbar.
Die Zukunft bei Audi gehöre der Elektromobilität, heißt es. Doch im modellgepflegten A8 feiern wir noch die Verbrennungsmotoren.
Die Backdate-Pioniere von Singer Vehicle Design erweitern ihr Programm: Die Turbo-Studie gibt einen Ausblick auf die nächste Restaurierung.
Mit dem Sport Turismo kommt der Taycan nun in einer dritten Variante. Auf Probefahrt mit einem eisblauen Sport Turismo 4S.
Mit gleich drei Varianten startet der französische Mittelmotor-Sportler durch. Unterwegs mit den 300 PS starken 110 S und 110 GT.
Frisch geliftet bläst die Performance-Variante des i30 N mit 280 PS zum Angriff auf den 300 PS starken Golf GTI Clubsport 45.
Im Vergleich klären wir, ob dem sportlichen Kleinwagen der klassische Benziner oder ein rein elektrischer Antrieb besser steht.
Was kann der superstarke RS mit 830 Nm und maximal 475 kW wirklich mehr als der GT mit 390 kW? Klären wir im Test.
Zehn Zylinder, 570 PS, keine Turboaufladung und Hinterradantrieb: Willkommen im Audi R8 V10 Performance RWD.
Mit dem GV80 will Genesis die europäische Luxus-SUV-Szene aufmischen. Was kann er gegen Mercedes GLE und VW Touareg ausrichten?
Können die Downsizing-Benziner mit rund 110 PS in den über 1.300 kg schweren Kompakten BMW 1er, Seat Leon und VW Golf überzeugen?
Nun gibt es auch die aktuelle C-Klasse als hochbeinigen Offroad-Kombi. Wir konnten die Mittelklasse fürs Grobe mit Mild-Hybrid fahren.
Maserati präsentiert ein neues Modell: den Grecale. Erste Ausfahrt im SUV-Prototypen.
Technisch entspricht der EQB dem kompakteren EQA, doch innen überzeugt er mit viel Platz und bis zu sieben Sitzen. Und auf der Straße?
Unterwegs im neuen Plug-in-Hybrid der M GmbH mit Biturbo-V8.
Carlos Sainz ärgert sich immer noch über den Trainingscrash in Miami.