Der Autosalon Paris steht im jährlichen Wechsel mit der IAA im Herbst der „geraden“ Jahre (also 2014, 2016, 2018, usw.) auf dem Auto-Messekalender. Die „Mondial de l’Automobile“, so der offizielle Titel der Messe, gilt die erste Autoausstellung von internationalem Charakter.
1898 wurde sie erstmals auf der „Terrasse des Jardin des Tuileries“ eröffnet und lockte mit 232 Fahrzeugen rund 140.000 Besucher an. 110 Jahre später, im Herbst 2008, wurden 1.432.972 Besucher auf dem Automobilsalon in Paris gezählt, ein neuer Besucherrekord in den Messehallen.
Mercedes zeigt die B-Klasse, BMW den Z4
Dabei ist der Pariser Autosalon nicht nur ein „Heimspiel“ für die französischen Automobilhersteller wie Citroën, Peugeot und Renault. Auch die deutschen, asiatischen und amerikanischen Autobauer zeigen regelmäßig ihre Premieren einem internationalen Publikum. So waren auch die Benzin-Motorwagen der deutschen Ingenieure Karl Benz und Gottlieb Daimler von Anfang an auf dem Pariser Autosalon vertreten.
Auch der Autosalon in Paris 2018 bleibt dieser Tradition treu. Mercedes zeigt die neue B-Klasse, Porsche präsentiert das Macan-Facelift, BMW bringt den Z4 mit an die Seine und von Audi dürfte der A1 und diverse andere neue Modelle zu sehen sein. Als eines der Highlights zeigt Peugeot mit dem e-Legend eine Studie auf Basis des legendären 504 Coupé mit riesigem Bildschirm im Fußraum!
Elf Marken fehlen in Paris
Allerdings sinkt aktuell die Bedeutung von Auto-Messen stark. Einige Autohersteller präsentieren ihre Neuheiten im Laufe des Jahres auf eigenen Events, so dass sie auf Auto-Messen nur noch als Publikumspremieren ausgestellt werden. So macht es aktuell auch Porsche mit dem neuen 911er der Baureihe 992. Andere Autohersteller bleiben dem Autosalon in Paris 2018 ganz fern – insgesamt elf Marken. Bentley und Bugatti stellen neben Mazda, Ford, Subaru, Mitsubishi und Nissan sowie Infiniti, Opel, Volvo und die Marke VW nicht mehr auf der Mondial de l’Automobile aus.
Die wichtigsten Neuheiten vom Autosalon Paris