VW ID. Buzz Porsche Taycan Renndienst Historie Porsche
VW ID. Buzz Porsche Taycan Renndienst Historie
VW ID. Buzz Porsche Taycan Renndienst Historie
VW ID. Buzz Porsche Taycan Renndienst Historie
VW ID. Buzz Porsche Taycan Renndienst Historie 19 Bilder

Porsche Renndienst-Revival mit ID. Buzz und Taycan

Porsche Renndienst-Revival Rennservice mit ID. Buzz und Taycan

Porsche Niederlande haucht dem Porsche Renndienst neues Leben ein. Das Service-Gespann besteht aus einem Porsche Taycan und einem VW ID. Buzz.

Obwohl Porsche selbst nie einen Bus oder Transporter gebaut hat, sind die dunkelroten Porsche Renndienst-Busse von Volkswagen aus den 1950er, 1960er und 1970er Jahren untrennbar mit der Geschichte der Sportwagenmarke und des Rennsports verbunden.

Im Rahmen der 75-Jahr-Feierlichkeiten des Sportwagenbauers lässt jetzt der niederländische Porsche-Importeur in Zusammenarbeit mit den acht niederländischen Porsche-Zentren die legendären Farben des Porsche Renndienst wieder aufleben – zeitgemäß elektrisch. Mittel zum Zweck sind ein VW ID. Buzz sowie ein Porsche Taycan.

Porsche 935 Renntransporter
Neuheiten

Lager, Taxi, Hotel

Der erste Porsche Renndienst-Bulli wird 1954 vom Porsche-Werksteam bei der Mille Miglia eingesetzt. Da Porsche kein geeignetes Transportauto für seine Rennwagen hat, entstand die Idee, einen VW T1 für den Transport der Boliden umzubauen. Die Renndienst-Busse sind nicht nur funktional, sondern sehen mit ihrer dunkelroten Lackierung auch noch gut aus. Auch wenn die großen Schlagzeilen immer an die Legenden Porsche 904, 908, 910 und 917 gingen, wurden die VW-Busse fester Bestandteil des Werksteams.

Sie dienten als mobiles Ersatzteillager, Werkstatt, Taxi und auch mal als improvisiertes Hotel. Viele originale Porsche Renndienst-Busse haben Hunderttausende von Kilometern von Strecke zu Strecke überstanden und befinden sich heute in den Händen von Museen und Privatsammlungen in Europa und den Vereinigten Staaten. Für den typischen Look der fahrbaren Geräteschuppen sorgte das charakteristische Porsche-Styling dieser Jahre mit Porsche-Logo und weißen Schriftzügen an den Seiten.

Porsche T3 B32 Bulli
Oldtimer

Gelungener Retro-Look

Und genau den greift Porsche Niederlande für sein Renndienst-Gespann wieder auf. Sowohl der Taycan als auch der ID. Buzz tragen stolz auf den Flanken den großen Porsche-Schriftzug, die Aufschrift Renndienst sowie das Porsche-Logo. Auf eine besondere Werkstattausstattung wurde in beiden Fällen verzichtet. Der ID. Buzz tritt in der normalen Pkw-Konfiguration für den Personentransport an, der Taycan trägt die rote Lackierung auf der Sport Turismo-Karosserie.

Porsche Vision „Race Service“
Neuheiten

Echte Renndienst-Einsätze sind nicht geplant. Die beiden Renndienst-Modelle dürfen sich ihre Meriten aber als Shuttle-Bus sowie für Promotionzwecke bei Veranstaltungen verdienen. Und wer weiß, vielleicht erreichen auch die neuen Renndienst-Modelle irgendwann Kultstatus.

Umfrage

2805 Mal abgestimmt
Wie cool wäre ein Porsche-Van?
Uncool
Sub-Zero!

Fazit

Porsche-Rennwagen fuhren und fahren von Sieg zu Sieg. Früher wurden die Boliden vom legendären Renndienst begleitet. Mittlerweile sind die VW T1- und T2-Transporter selbst zum Kult geworden. Porsche Niederlande lässt diesen Kult zum 75. Geburtstag von Porsche wieder aufleben – elektrisch, mit Taycan und ID. Buzz. Der betriebene Aufwand ist minimal, der Effekt aber umwerfend.

Zur Startseite
Nutzfahrzeuge E-Auto Morris JE Morris JE Elektro-Van im Stil des J-Type

Der Retro-Van wurde 2019 vorgestellt, kommen soll er ab 2024.

VW ID. Buzz
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über VW ID. Buzz
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Hyundai Laderoboter
Tech & Zukunft
Christian Weingärtner ist aktuell Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH sowie Geschäftsführender Direktor Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz.​
Politik & Wirtschaft
Polestar 3 Polestar 4 Polestar 5 Erlkönige Prototypen
E-Auto
Mehr anzeigen