Drei Jahre nach seinem Produktionsstart erfährt der Smart #1 in China eine Überarbeitung. Erste Bilder und erste Daten liefert das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik (MIIT), bei dem Autohersteller ihre Modelle vor Markteinführung registrieren müssen.
Heckmotor wird stärker
Aus den beim MIIT hinterlegten Daten geht hervor, dass der Smart #1 mit einem leistungsstärkeren Elektromotor an der Hinterachse bestückt wird. Die neue E-Maschine wird mit 250 kW (340 PS) und damit 50 kW (68 PS) mehr als bisher angegeben. Die gleiche Elektromotor-Konfiguration wird auch schon im Zeekr 009 und im Lynk&Co 02 verwendet. Beide Modelle gehören, wie auch der Smart, zum Geely-Imperium.
Ein Leistungsplus geht aus den MIIT-Daten auch für den Smart #1 Brabus hervor. Hier steigt die Gesamtleistung für das zweimotorige Modell um eben jene 50 kW auf dann 365 kW (496 PS). Ob dieses Leistungsplus auch für alle anderen zweimotorigen Smart #1-Versionen kommen wird, ist noch nicht bekannt, aber wahrscheinlich.
Optisch bleiben die Änderungen minimal. Die vom MIIT veröffentlichten Bilder zeigen neu gezeichnete Leichtmetallfelgen sowie am Brabus-Modell etwas weniger rot gehaltene Elemente an der Karosserie.
Wann die China-Änderungen in Europa aufschlagen, ist nicht bekannt. Vermutlich zum nächsten Modelljahr.