Valtteri Bottas

Valtteri Bottas - Formel 1 Fahrer

Formel 1 Fahrer Valtteri Bottas

Valtteri Bottas ist ein finnischer Rennfahrer, der seine ersten Formel-1-Erfahrungen bei Williams sammelte und seit 2017 für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team fährt.

WM-Punkte

Berichte

Aktuell F1 Fahrernoten GP Bahrain

Doppelte Zehn für Aston Martin

Verstappen schnappte sich den Sieg in Bahrain und die Bestnote. Die gibt es auch für Alonso und Stroll. Wir haben alle 20 Piloten in der Einzelkritik.

Aktuell Neuer Alfa Romeo C43 wird versteigert

F1-Renner fürs Wohnzimmer

Der neue Alfa Romeo C43, der bei der Präsentation in Zürich enthüllt wurde, kommt nun unter den Hammer. Es handelt sich aber nur um ein Showcar.

Aktuell Bottas schwach in Startrunde

Ocon und Stroll die Könige

In keiner Runde kann man leichter Plätze gewinnen oder verlieren als in der ersten. Die Könige sind Ocon und Stroll, der Verlierer heißt Bottas.​

Aktuell F1 Fahrernoten GP Abu Dhabi

Verstappen überragt alle

Verstappen bewies im Finale noch einmal eindrucksvoll, dass er zurecht Meister der Saison 2022 wurde. Wir haben alle 20 Piloten in der Einzelkritik.

Alfa punktet im Kampf um Platz 6

Bottas zwischen stark und zögerlich

GP Brasilien 2022

Es bleibt eng im Kampf um Rang sechs der Teamwertung. Alfa-Romeo holte in Brasilien einen Punkt mehr als Aston Martin. Es hätte noch mehr sein können.

Aktuell Fahrernoten GP Brasilien 2022

Russell top, Red Bull Flop

George Russell verdiente sich mit dem perfekten Rennwochenende in Sao Paulo die Bestnote. Bei den Red-Bull-Piloten mussten wir Abzüge vornehmen.

Endlich Punkte für Alfa Romeo

Gewichtsvorteil geschrumpft

GP Italien 2022

Seit Montreal hat Alfa Romeo auf WM-Punkte gewartet. Nach sechs Rennen Flaute erlöste Guanyu Zhou sein Team in Monza von dem bösen Fluch.

Aktuell F1 Fahrernoten GP Italien 2022

Die fliegenden Holländer

In Monza war Max Verstappen mit seiner Bestnote nicht allein. Auch Nyck de Vries und Charles lieferten beim Italien-GP eine makellose Leistung ab.

Aktuell Fahrer-Noten GP Belgien 2022

Note 10 für den Außerirdischen

Selten hat ein Fahrer ein Wochenende so dominiert wie Max Verstappen. Das war ein Klassenunterschied. Wir haben alle 20 Fahrer in der Einzelkritik.

Aktuell Valtteri Bottas im Interview

„Mein Sieg ist ein Podium“

Valtteri Bottas spricht im Interview über seine zweite F1-Karriere bei Alfa Romeo, die neuen Ziele und Unterschiede zwischen großen und kleinen Teams.

Alfa vier Rennen ohne Punkte

Der Speed ist da

GP Ungarn 2022

Alfa Romeo wartet seit dem GP Kanada auf WM-Punkte. Der Speed ist da, aber zu viele Hindernisse stehen dem Erfolg im Weg.

Aktuell Schafft Alfa Romeo Platz vier?

So gut wie McLaren und Alpine

Alfa Romeo ist Sechster in der Teamwertung. Man darf sogar von Platz vier träumen. Das Auto kann es aktuell mit McLaren und Alpine aufnehmen.

Aktuell Taktikcheck GP Kanada 2022

Strategie-Poker mit VSC-Jokern

Zwei Mal VSC, ein Mal ein echtes Safety Car – das Montreal-Rennen war ein Fest für Strategie-Freunde. Wer hat die Unterbrechungen am besten genutzt?

Alfa Romeo Spezial-Lackierung für Baku

Schweizer Renner im Italo-Look

GP Aserbaidschan 2022

Alfa Romeo wird beim GP Aserbaidschan in einem neuen Look antreten. Der C42 bekam zum Baku-Rennwochenende ein komplett grünes Heck verpasst.

Aktuell Die unheimliche Bottas-Serie

Sechs Mal Pech an sieben Wochenenden

Der Alfa Romeo ist das viertschnellste Auto im Feld. Doch die Technik macht es Valtteri Bottas schwer, die Qualitäten auf der Rennstrecke zu zeigen.

Aktuell Taktik-Check GP Spanien 2022

Wo wäre Hamilton gelandet?

Im Taktik-Check blicken wir noch einmal auf die unterschiedlichen Strategie-Optionen beim Rennen in Barcelona.

Ferrari-Kunden trumpfen auf

Haas mit Billig-Upgrade

GP Spanien 2022

Haas brachte zwei Autos in die Top Ten, Alfa Romeo eines. Valtteri Bottas und Kevin Magnussen waren nur eine Zehntel langsamer als Lewis Hamilton.

Aktuell 20 Jahre „Let Michael pass for the championship“

Die größten Stallregie-Aufreger

Vor 20 Jahren bescherte Ferraris Teamleitung der Formel 1 einen Eklat. Rubens Barrichello musste in Spielberg Michael Schumacher den Sieg überlassen.

Aktuell Alfa Romeo C42 in fertiger Lackierung

Neues Design, radikales Konzept

Alfa Romeo hat in Barcelona endlich die Lackierung des C42 präsentiert, mit dem das Auto in die neue Saison starten wird. Wir haben die Bilder.

Aktuell Alles neu beim Alfa Romeo F1-Team

„Wer ein Jahr verschläft, ist weg vom Fenster“

Nach den schwierigen letzten Saisons will das Alfa-Team endlich wieder auf der Strecke überzeugen. Hinter den Kulissen hat sich dafür einiges getan.

Aktuell Alfa Romeo C42 für die F1-Saison 2022

Getarnter Alfa beim Shakedown

Der neue Alfa Romeo C42 war beim Shakedown in Fiorano in einer Tarnfolie unterwegs. Auch bei den Wintertests in Barcelona fährt das Auto verhüllt.

Aktuell Lego-Set Mercedes F1-Auto & Project One

AMG-Sportler im Mini-Format

Lego hat ein Set für Mercedes-Freunde angekündigt. Enthalten sind der Formel-1-Renner aus der Saison 2021 und der Supersportler AMG Project One.

Aktuell Guanyu Zhou wird Alfa-Fahrer 2022

Erster Chinese in der Formel 1

Die letzte offene Cockpit für die Formel-1-Saison 2022 ist vergeben. Guanyu Zhou wird künftig den zweiten Alfa Romeo neben Valtteri Bottas fahren.

Aktuell Mercedes bestätigt Beförderung

Mehrjahres-Deal für Russell

Einen Tag nach dem Abschied von Bottas hat Mercedes wie erwartet die Beförderung von George Russell bestätigt. Der neue Deal läuft über mehrere Jahre.

Russell bereut untypische Emotionen

Bottas akzeptiert Entschuldigung

GP Imola

In Portimao wurden George Russell und Valtteri Bottas noch einmal zum Crash von Imola befragt. Die heißen Emotionen haben sich deutlich abgekühlt.

Valtteri Bottas setzte sich im Alter von vier Jahren zum ersten Mal ins Kart – eine ernüchternde Erfahrung für den jungen Finnen, denn seine Beine reichten noch nicht bis zur Pedalerie. Allerdings hatte er sich augenblicklich in den Motorsport verknallt. Und als ein Jahr später auch die Körpergröße passte, gab es kein Halten mehr. Was folgte waren zahlreiche Rennsiege und Meisterschaften, der Youngster gehörte sieben Jahre lang dem finnischen Kart-Nationalteam an.

Erfolge in den Renault-Serien

2007 wechselte der damals 17-Jährige in den Formelsport. Er bestritt die nordeuropäische Formel Renault, wurde auf Anhieb Dritter. Ein Jahr später räumte Bottas im selben Wettbewerb richtig ab. Aus 16 Rennen holte er zwölf Siege – ein souveräner Titel-Gewinn. Zudem trat er beim Formel Renault 2.0 Europacup an. Resultat: Fünfmal Platz eins und schließlich der Gesamtsieg.

Erster Titelverteidiger der Formel-3-Masters

2009 wagte er sich für ART Grand Prix in die Formel 3 Euroserie, wo er die Rookie-Saison mit sechs Podiumsplätzen auf Rang drei beendete. Im selben Jahr sorgte er durch den Sieg bei den Formel-3-Masters für Furore. Letzteren Titel verteidigte er 2010 sogar – bis dato war das noch keinem Fahrer gelungen. Seine zweite Saison in der Formel 3 Euroserie schloss er allerdings nur als Dritter ab – fast schon eine kleine Enttäuschung. Besser lief es 2011 nach dem Wechsel in die neu gegründete GP3-Serie. Dort verewigte sich der Finne prompt als erster Titelgewinner.

Mit Williams in die Königsklasse

Längst war das Williams F1 Team auf den Youngster aufmerksam geworden. Der britische Rennstall hatte Bottas bereits 2010 und 2011 für die Formel 1 verpflichtet, allerdings nur als Ersatzfahrer. Ohne Teilnahme in anderen Rennserien blieb ihm ab 2012 nur die Chance, sein Talent in freien Trainings zu zeigen – mit Erfolg. Bottas hinterließ Eindruck, sicherte sich für 2013 das Stammcockpit.

In seiner Debüt-Saison kämpfte er mit dem kaum konkurrenzfähigen Williams-Boliden. In der Endtabelle reichte es nur für Platz 17 – immerhin ein Rang vor seinem Teamkollegen Pastor Maldonado. Dennoch: Bei einzelnen Grand Prix wie dem verregneten Qualifying in Kanada konnte Bottas sein Talent unter Beweis stellen (Platz drei). Mit unterlegenem Material war er im Rennen aber bis auf Rang 14 zurückgefallen.

Mercedes-Motor bringt die Wende

Mit dem Wechsel auf Mercedes-Motoren gelang Williams 2014 der Umschwung. Bottas glänzte immer wieder im Duell mit Neu-Teamkollege Felipe Massa, sechsmal reichte es fürs Podium. In der Endabrechnung musste sich der Finne nur Lewis Hamilton, Nico Rosberg (beide Mercedes) und Daniel Ricciardo (Red Bull Racing) geschlagen geben. Damit ließ er übrigens Sebastian Vettel und Fernando Alonso hinter sich. Die beiden darauffolgenden Saisons schloss er jeweils auf dem fünften und achten Platz ab.

Neues Team, neues Glück

Zur Saison 2017 dann der Abschied: Bottas verließ Williams, löste Rosberg ab, steuerte fortan also einen Silberpfeil – und sich selbst mitten ins Rampenlicht. Der Finne fuhr oft stark, doch die restlose Überzeugung blieb aus. Einigen Highlights wie den Siegen in Russland, Österreich und Abu Dhabi standen etliche schwächere Leistungen gegenüber. Und gegen Teamkollege und Weltmeister Hamilton sah Bottas kein Land. Am Ende wurde er hinter Vettel Dritter.

Für die Spitze reicht’s nicht ganz

Nach einem Formtief in der Saison 2018 – Bottas war als einziger Fahrer der Top-Drei-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull sieglos geblieben und schaffte es letztlich nur auf Platz fünf – gab er in den beiden darauffolgenden Jahren im technisch überlegenen Silberpfeil wieder richtig Gas. Nur gegen Lewis Hamilton, der sowohl im Team als auch in den Meisterschaften weiter die erste Geige spielte, zog er stets den Kürzeren. Auf seine beiden Vizeweltmeister-Titel der Jahre 2019 und 2020 kann Bottas dennoch stolz sein.

Zur Formel-1 Startseite
Formel 1 Aktuell Andy Stevenson - Aston Martin - Testfahrten - Bahrain 2023 So wurde Alonso doch noch Dritter Der Podium-Retter

So machte Aston Martin die Strafe gegen Alonso in Jeddah rückgängig.