Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
BMW hat der etwas banalen Fahrdynamik des M135i mit einem Technik-Update auf die Sprünge geholfen. Fruchtet die Nacharbeit?
Wer bringt seine 500-Plus-PS am launigsten auf die Straße? Alfa Stelvio 2.9 V6, BMW X4 M Competition oder Jaguar F-Pace P550 SVR?
Die Neuauflage des Großraum-2er kommt als 223i mit 218 PS. Wieviel das Modell verbraucht und was es im Alltag kostet.
Die neue Plug-in-Hybrid C-Klasse soll über 100 Kilometer rein elektrisch fahren. Ist der BMW 330e somit nur noch zweite Wahl?
Wie sparsam und köstengünstig kann ein 306 PS starker 1,7-Tonnen-SUV sein? Wir haben es getestet und nachgerechnet.
BMW 4er Gran Coupé und Opel Insignia Grand Sport sind sportliche Schrägheck-Limousinen mit Coupé-Anklängen. Welche bietet mehr?
Mercedes E-Klasse und BMW 5er treten mit Basismotorisierung zum Test an. Werden Sie dem Premium Anspruch gerecht?
Oft genug steckt kaum M drin, wo M draufsteht. Ist der neue M240i mit 374 PS und Allrad also womöglich nur ein M-Darsteller?
Wie sparsam und kostengünstig kann ein Premium-Viertürer mit 245 PS sein? Wir das haben beim Münchner getestet und nachgerechnet.
Flexibel und technologieoffen: Ob Benzin, Hybrid, Diesel, Strom – der neue 7er kann alles.
Was die mehr als 360 PS starken Fließheck-Limos wirklich draufhaben, klären wir im Vergleich.
48 Volt helfen dem Zweiliter-Turbobenziner der Oberklasse-Limousine auf die Sprünge – mit dem Boost des Startergenerators. Test.
In Leistung und Platz ist der offene M4 Competition dem 911 GTS Cabrio schon mal überlegen, aber ist er auch der bessere Sportler?
Trotz gemeinsamer Technik sind BMW X2 und Mini Countryman ganz unterschiedlich geartet, wie der Test der beiden Kompakt-SUV zeigt.
Wie wirkt sich die milde Hybridisierung auf den Spritverbrauch und die Kostenbilanz des BMW 520i aus? Wir haben es herausgefunden.
Teuerster und schwerster Vertreter der Baureihe ist das Competition Cabrio schon mal. Was es sonst noch kann, klären wir im Test.
Zwei Plug-in-Hybride im Vergleich. Was unterscheidet den etablierten BMW 520E gegen den neuen DS 9 E-Tense 225 aus China?
Den Familien-BMW gibt's nur mehr mit 5 Sitzen, aber mit viel neuer Technik, teils gar vom iX. Erste Test-Fahrt.
Ist das bayerische Viertürer-Coupé trotz seiner Kraft auch sparsam und günstig im Unterhalt? Wir haben gemessen und nachgerechnet.
BMW bietet den M3 Competition heckgetrieben oder als Allradler an. Welche Variante für wen die richtige ist, klärt der Vergleich.
BMW M240i xDrive Coupé für 56.000 Euro: Wir zeigen, was das 2er-Coupé im Alltag kostet und wie viel Sprit es verbraucht.
Ihre charakterliche Ausrichtung ist verscheiden, das Leistungsgewicht gibt diesen Sportlimousinen aber eine Vergleichsgrundlage.
Limousinen sind Ihnen zu brav, Coupés zu unpraktisch? Da bringen sich Audi A5 Sportback und das BMW 4er Gran Coupé ins Gespräch.
Wie schlägt sich der luxuriös anmutende Genesis-SUV mit Sechszylinder-Diesel und Allrad gegen die deutsche Premium-Konkurrenz?
Der bayerische Crossover tritt mit 178 PS starkem Turbobenziner zum Verbrauchs- und Kosten-Check an. Wie teuer ist er im Alltag?
Haas brachte im Barcelona-Quali zwei Autos in die Top Ten, Alfa Romeo...
Mercedes konnte seinen Rückstand auf sechs Zehntel reduzieren.