Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speerspitze von BMW M trifft Sportwagen-Dauerbrenner von Porsche: Hilft dem M8 Competition sein Leistungsplus gegen den 911 Turbo?
Taycan gegen M8, Blitz gegen Donner. Ein Vergleich auf Augenhöhe. Und nein, wir wollen nicht vom Duell Gut gegen Böse sprechen.
Der BMW Z4 ist ein Allrounder unter den Roadstern. Doch was kostet die Vierzylinder-Version sDrive30i M Sport im Alltag?
Ungleiche Brüder im Vergleich: Der Tuner aus Aachen verabreicht Supra und Z4 mehr Leistung und macht sie zu knallharten Kerlen.
Der 530d hat zum Facelift neue Turbolader und eine Mildhybridisierung bekommen. Der A6 50 TDI hat ein Software-Update erhalten.
Nach Herkunft und Antrieb sind BMW i3s und Mini Cooper SE zwar eng verwandt, aber sonst ganz unterschiedlich. Wer ist der Bessere?
Ist der neue Sportkombi von VW die bessere Alternative zum SUV-Coupé von BMW? Wir vergleichen die beiden ungleichen Gegner?
Der 71.100 Euro teure BMW 530d Touring x-drive Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Hinterradgetriebener Roadster gegen Mittelmotor-Leichtgewicht. Ein Kann, kein Muss an Bord der beiden Dynamiker. Leben am Limit?
Deutlich schwerer, aber auch stärker und sparsamer dank dicker E-Motoren und Akkus. Welcher Hybrid-SUV hat das bessere Konzept?
Vor sechs Jahren elektrisierte BMW mit dem i8 die Sportwagenwelt. Nun folgt mit dem Polestar 1 der nächste Revoluzzer. Impression.
Der Benziner hat seine Fähigkeiten mit dem agilen Allrad bereits unter Beweis gestellt. Kann der M340d dessen Performance mitgehen?
Beide zielen aufs junge Publikum ab und satteln 306 PS aus quer verbauten Vierzylindermotoren. Doch nur einer kann gewinnen.
Ob der praktische Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder-Diesel und Allradantrieb eher über- oder unterwältigt, zeigt er im Test.
Was kostet der neue BMW M440i mit seinem 374 PS starken Reihensechszylinder-Turbo im Alltag? Wir haben es im Test herausgefunden.
Das leidige Nierenthema ist langsam, aber sicher durch. Besser so. Wir klären im Test, was der M440i xDrive auf dem Asphalt kann.
Kompakt-SUV boomen. Deshalb gibt es BMW X2, Jeep Renegade und Kia XCeed jetzt auch mit Ladestecker. Test der drei Teilzeitstromer.
Auf dem Papier geht der 718 Cayman GT4 als Favorit in diesen Vergleich. Wird er der Rolle gegen M2 CS und Exige Sport 410 gerecht?
Der 60.582 Euro teure BMW 440i Gran Coupé Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Trotz entlegener Preissphären bringen sie Herz, Körper, Geist in Einklang. Ein Vergleich im vermeintlichen Schatten der Topmodelle.
Drei renovierte Business-Limousinen mit Sechszylinder, Mildhybrid und Allrad. Wer hat im direkten Vergleichstest die Nase vorn?
Anfang Januar kommt der Elektro-X3 zu uns, wir konnten ihn schon fahren. An Bord hat er die neueste Elektrotechnik der Marke.
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Das 4er Coupé soll eigenständiger werden. Zum Erstkontakt mit der neuen Baureihe fahren wir mit dem vorläufigen Topmodell, dem M440i.
Die Modellpflege kostet den Kia Stinger vier seiner vormals 370 PS. Kann sich der Kia gegen den teureren BMW 440i durchsetzen?
Die geplante Einführung von Sprintrennen stößt auf ein geteiltes Echo.
Tuner Hennessey aus Texas nimmt sich einem europäischen Modell an.