Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
BMW bringt ein Sondermodell des 330i mit leuchtenden Nieren. Die limitierte Auflage heißt „Iconic Edition“ und ist den Australiern vorbehalten.
BMW hat den rein elektrischen X1 bestätigt. Der Autobauer bringt den iX1 ab 2023 an den Start.
2014 nahm BMW den X4 ins Programm. 2018 startete die zweite Modellgeneration. Für diese steht 2021 das Facelift an. Wir haben erste Erlkönig-Bilder.
BMW packt in den M8 Competition fast alles rein was geht und macht ihn so zur Edition Pit Lane. Die gibt es allerdings nur in der Schweiz und Liechtenstein.
Der neue elektrische BMW iX3 ist jetzt konfigurierbar. Lohnt er sich mehr als ein vergleichbarer Benziner? Wo gibt es mehr Auto für's Geld?
Entgegen aller Unkenrufe bringt BMW den 2er Active Tourer in einer zweiten Modellgeneration an den Start. Wir haben einen ersten Erlkönig erwischt.
BMW kombiniert bei beiden Teilzeit-Elektrikern einen Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit einem Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 204 PS.
Die jüngsten Modellpflege-Maßnahmen bescheren so manchem BMW-Modell neue Antriebs-Optionen. Andere Baureihen erhalten eine bessere Ausstattung.
Der kürzlich aufgefrischte BMW M5 bekommt einen extremeren Modellbruder - den M5 CS. Der ist etwas stärker, deutlich leichter und viel teurer.
Sowohl optisch als auch technisch gibt das neue, zweitürige 4er Coupé die Richtung für die Fließheck-Version vor. Und dennoch gibt es Eigenheiten.
BMW verpasst dem X4 M eine erste optische Überarbeitung. Auch X4, X3 und X3 M sind 2021 dran.
2021 legt BMW das M4 Cabrio auf Kiel. Die offene Power-Version folgt dann auf den M3 (G80) und das M4 Coupé und wird ein Stofffaltdach haben.
BMW bringt 2021 die nächste Generation des 2er Coupés auf den Markt. Und das Modell kommt ohne die riesige Niere aus.
BMWs 2,0-Liter-Turbobenziner ist jetzt sauberer und deswegen nominell schwächer. Temperaturabhängig gibt es aber kurzzeitig bis zu 10 Prozent mehr PS.
BMW legt mit dem X8 eine SUV-Coupé-Version des X7 auf. Das Modell geht Ende 2021 an den Start. Jetzt wurde ein erster Erlkönig erwischt.
Seit 2019 krönt bei BMW der X7 das Modellangebot bei den SUV. Jetzt haben wir einen Erlkönig erwischt, der das Facelift zum Modelljahr 2023 ankündigt.
Für 2022 steht für den BMW X5 eine kleine Modellpflege an. Unser Erlkönig-Jäger hat den großen Bayern-SUV jetzt als Prototypen erwischt.
Noch nie gab es einen BMW M3 Touring. Bei der sechsten Generation ist es endlich so weit, der M3-Kombi kommt 2022.
BMW legt zusammen mit der Lifestyle-Modemarke Kith aus New York eine Sonderserie des BMW M4 Competition auf.
BMW legt die SUV-Topmodelle X5 M Competition und X6 M Competition in einer Sonderedition auf. Die First Edition ist auf je 250 Exemplare limitiert.
BMW erinnert in Südafrika mit dem 330is G20 an den legendären 325is E30. Insgesamt produziert BMW nur 230 Einheiten der Sonderedition.
Mit dem 128ti bringt BMW ein Sportmodell auf den Markt, das nicht unter dem M-Label firmiert. Der kompakte Dynamiker hat trotzdem einiges zu bieten.
Die bayerische Sportlimousine stellt sich ihrem direkten Vorgänger. Wir vergleichen Abmessungen, Ausstattung und Leistung der beiden Kraftpakete.
Wie das Coupé trägt auch der offene 4er künftig die riesige Doppelniere zur Schau. Die zweite radikale Änderung: Das Cabrio bekommt ein Stoffverdeck.
BMW bringt dem SUV X2 als Sondermodell X2 M Mesh Edition an. Mehr Leistung gibt es nicht, dafür verschiedene exklusive Ausstattungsfeatures.
So rüsten sich die Hersteller für ein verlängertes Leben des Verbrenners.
Lunaz rüstet klassische britische Automobile auf Elektroantrieb um.