Der kompakte Peugeot 205 wurde seit 1983 gebaut und erwies sich lange Zeit als Trendsetter in seiner Klasse.

Er war der größte Wurf, den die Franzosen in den achtziger Jahren hervorgebracht hatten. Auf dem deutschen Markt zählte der zwei- und viertürig angebotene Kleinwagen, der mit einem ordentlichen Raumangebot und guten Fahreigenschaften überzeugte, zu den meistverkauften Importwagen. Neben der Beliebtheit des Peugeot 205 im Alltag erwies er sich auch im Renneinsatz als zuverlässiger Partner. Als gutes Beispiel galt der Peugeot 205 Turbo 16. Er  war ein für die Gruppe B entwickeltes Rallye-Fahrzeug, das mit dem Serien- Peugeot 205er nicht mehr viel gemein hatte.

Mit Bauteilen  wie Gitterrohrrahmen, Allradantrieb, Mittelmotor und Turboaufladung galt er als pures Rennsport-Gerät. Neben der vier- und zweitürigen Limousine bot Peugeot den 205 auch als Cabriolet mit einem breiten Überrollbügel zwischen den beiden B-Säulen an. Außerdem gab es eine Kastenwagenvariante von Sonderfahrz-Bauer Gruau und Durisotti.

Alle Peugeot 205 Generationen

1 Test

Beurteilung 10/10 Punkte
Peugeot 205 GTI 1.9 im Test: 36 Jahre alt und kein bisschen langweilig

Verehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Gönner und Weggefährten von auto motor und sport. Schön, dass Sie alle dabei sind. Bitte begrüßen Sie ganz herzlich als "Alten im Test" den heldenhaftesten, tollkühnsten, leichtfertigsten, einfach allergrandiosesten aller GTI aller Zeiten, vergangener wie kommender: den Peugeot 205 GTI 1.9.

Sonstiges Sonstiges H&R Skoda Enyaq Coupé iV RS Fahrzeug-Gewicht erfolgreich kaschiert: H&R Sportfedern für den Skoda Enyaq Coupé iV RS

H&R hat für den Elektro-SUV neue Fahrwerks-Komponenten entwickelt.​