Peugeot 205 GTI 1.9 (1987) Aguttes
Peugeot 205 GTI 1.9 (1987)
Peugeot 205 GTI 1.9 (1987)
Peugeot 205 GTI 1.9 (1987)
Peugeot 205 GTI 1.9 (1987) 11 Bilder

Peugeot 205 GTI (1987): 7.000 km, 82.960 Euro

Peugeot 205 GTI (1987) Auktion Rekordpreis: 82.960 Euro für 205 GTI

Inhalt von

Aguttes hat in Paris einen Peugeot 205 GTI versteigert, der fast so dasteht wie 1987, aber viermal so teuer ist wie damals.

Auf 45.000 bis 65.000 Euro hatte Aguttes den Preis für einen Peugeot 205 GTI geschätzt, der Ende April in Paris versteigert wurde. Nach 35 Jahren hat der kleine Hot Hatch weniger als 7.000 Kilometer auf seinem mechanischen Zählwerk stehen. Doch erstaunlich ist nicht nur der Zustand dieses kleinen schwarzen Peugeot mit dem Erstserien-Armaturenbrett und den 15-Zoll-Rädern, sondern auch die Preisentwicklung des 205 GTI an sich. Frank Wilke, Chef des Marktbeobachters Classic-Analytics fasst die steile Kurve knapp und treffend zusammen: "In 10 Jahren fast verdreifacht, das muß man erstmal schaffen."

Der 205 rettete Peugeot

Doch die Geschichte des 205 – und des GTI besonders – ist nun mal heldenhaft: Retter der Marke Peugeot, die Anfang der 1980er-Jahre finanziell arg in den Seilen hing. Da kam jeder Einzelne der von Februar 1983 bis Dezember 1989 5,278 Millionen verkauften 205 gerade recht. Weil das Modell mit seinem Erfolg die Kassen füllte, konnte Peugeot seinen Kunden auch etwas Spaß bieten: 1984 erschien der GTI mit 1,6-Liter-Motor und 105 PS. Zwei Jahre später kommt der 1.9, der ohne Kat 128 und mit Kat 120 PS auf die Vorderräder loslässt. Die Rallyeerfolge des 205 Turbo 16 beschleunigen das Image zusätzlich.

Peugeot 205 GTI 1.9, ams 0321 Test
Tests

Rekordpreis: 82.960 Euro

Heute zählt der 205 GTI zu den Ikonen der Marke. Wer damals von einem träumte, hat heute oft die besten Erinnerungen daran – und vielleicht sogar das Geld, ihn zu bezahlen. Denn die kleinen Schnellen kosten längst ernsthaft Geld, werden in gutem Zustand für rund 20.000 Euro gehandelt. Berücksichtigt man die historische Inflation, entspricht das praktisch dem Neupreis: 1987 hat der GTI 1.9 mit Katalysator 22.560 Mark gekostet und ohne Kat 21.710 Mark. Das sind umgerechnet 20.525 Euro in heutiger Währung und Kaufkraft.

Peugeot 205 GTI Wertentwicklung 2013 bis 2022
ams/Classic-Analytics
Die Wertentwicklung des Peugeot 205 GTI von 2013 bis 2022, analysiert von Classic-Analytics.

Exemplare im besonders gutem Zustand und mit extrem wenigen Kilometern können auch das Doppelte kosten. Während der Rétromobile in Paris hatte Artcurial den 205 GTI einer Diplomaten-Gattin versteigert. Der Hot Hatch mit jungfräulichen 17.000 Kilometern brachte 48.872 Euro.

Nun hat das Auktionshaus Aguttes ebenfalls in Paris einen 205 GTI versteigert, der keine 7.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Den kaufte Ende Februar 1987 eine Dame, die damals schon 60 Jahre zählte. Als sie 2009 verstarb, übernahm ein entfernter Cousin das Auto und verkaufte es 2011 mit 5.831 Kilometern. Beim letzten Service im Mai 2019 – inklusive Wechsel der Flüssigkeiten und des Zahnriemens – stand der Tacho bei 6.719 Kilometern. Seither ist er bis 6.928 vorangeschritten. Der Verkaufspreis von 82.960 Euro bedeutet eine Verdoppelung des Ergebnisses bei der Artcurial-Auktion wenige Monate zuvor. Das ist ein neuer Rekordpreis für dieses Modell.

Umfrage

33010 Mal abgestimmt
Wie wichtig ist Ihnen beim Klassikerkauf der Kilometerstand?
Kilometer sind manipulierbar, der Zustand zählt: Ein Auto ist zum Fahren da!
Nicht gefahrene Kilometer sind wie ein Versprechen; ein fünfstelliger Tachostand ist ideal.

Fazit

Wer es 1987 versäumt hat, einen fast neuen 205 GTI zu kaufen, kann das heute wieder tun – allerdings zum Vierfachen des damaligen Neupreises. Es gibt immer eine zweite Chance. Manchmal ist die aber besonders teuer.

Das Ergebnis der Auktion bedeutet einen neuen Rekord: 82.960 Euro wurden für einen Peugeot 205 GTI bisher nicht bezahlt.

Zur Startseite
Oldtimer Auktionen & Events Mercedes-Benz 300 SEL 6.8 AMG "Rote Sau" Replica Mercedes 300 SEL 6.8 Nachbau Höchstgebot nicht hoch genug

In Luzern wurde ein Nachbau des Mercedes 300 SEL 6.8 fast versteigert.

Peugeot 205
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Peugeot 205
Mehr zum Thema Youngtimer
Volvo V90 Volvette (1998) Paul Newman
Auktionen & Events
Mercedes C 36 AMG W202 (1997)
Kaufberatung
Mercedes-Benz 300 CE 3.4 AMG Cabriolet A124 (1993)
Auktionen & Events
Mehr anzeigen