Porsche erhöht bei allen Plugin-Hybrid-Modellen des Cayenne die elektrische Reichweite. Die Bruttokapazität der Hochvolt-Batterie wächst mittels optimierter Zellen von 14,1 kWh auf 17,9 kWh, wodurch sich eine um rund 30 Prozent gesteigerte Reichweite ergibt.
Der Cayenne E-Hybrid kann somit nach WLTP bis zu 48 km weit rein elektrisch fahren (NEFZ: bis zu 56 km), beim Turbo S E-Hybrid sind es nach WLTP bis zu 42 km (NEFZ: bis zu 53 km). Damit erfüllen alle Cayenne E-Hybrid-Modelle gemäß dem aktuell in Deutschland gültigen Reichweitenkriterium die Voraussetzung für das E-Kennzeichen sowie die reduzierte Dienstwagenbesteuerung.
Optimierte Fahrmodi
Porsche hat auch die Fahrmodi des serienmäßigen Sport Chrono-Pakets mit Fokus auf eine höhere Effizienz und Performance optimiert. Der E-Charge-Modus, in dem die Hochvolt-Batterie während der Fahrt mittels Lastpunktverschiebung durch den Verbrennungsmotor geladen wird, folgt nun einer angepassten Ladestrategie: Der Zielladestand der Batterie wurde von bisher 100 auf 80 Prozent reduziert. Hintergrund ist, dass die Batterie – ähnlich wie der Akku eines Smartphones – ab einem Ladezustand von rund 80 Prozent deutlich langsamer und somit ineffizienter lädt. Außerdem wird so sichergestellt, dass jederzeit die volle Rekuperationsleistung zur Verfügung steht. Damit ist der E-Charge-Modus nun effizienter als bisher. In den performance-orientierten Modi Sport und Sport Plus wird die Batterie stets auf ein Mindestniveau geladen, um ausreichende Boost-Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise bieten zu können. Dies geschieht nun noch effektiver mit einer höheren, reproduzierbaren Ladeleistung.
Antriebe bleiben unverändert
Den rein elektrischen Vortrieb übernimmt bei allen Plugin-Hybrid-Modellen des Cayenne ein ins Achtgang-Automatikgetriebe Tiptronic S integrierte Elektromotor. Mit dessen 100 kW und 400 Nm ist eine rein elektrische Maximalgeschwindigkeit von 135 km/h möglich. Bei erhöhtem Leistungsbedarf oder einem Wechsel in die Fahrmodi Sport beziehungsweise Sport Plus schaltet sich der jeweilige Verbrennungsmotor zu. Beim Cayenne E-Hybrid ist es ein Dreiliter-V6-Turbo mit 340 PS. Als Systemleistung ergeben sich 462 PS. Bei den Cayenne Turbo S E-Hybrid-Modellen kommt ein Vierliter-V8-Biturbomotor mit 550 PS zum Einsatz. Hier liegt die Systemleistung bei 680 PS.
Die Cayenne E-Hybrid-Modelle des Modelljahres 2021 sind bereits bestellbar. Die Preise für den Cayenne E-Hybrid starten bei 90.447 Euro und für die Coupé-Version mit erweiterter Serienausstattung bei 95.087 Euro. Den Cayenne Turbo S E-Hybrid gibt es zu Preisen ab 170.023 Euro, das Coupé startet bei 174.083 Euro.
Umfrage
Natürlich alle 100 Prozent.
Niemand. Schön die Steuervorteile nutzen aber mit leerer Batterie fahren.
mehr lesen
Fazit
Mehr elektrische Reichweite in einem Plug-in-Hybrid ist immer gut. Dass die Cayenne-Modelle damit berechtigt für die vergünstigte Dienstwagensteuer sind wird die meisten Cayenne-Nutzer zudem freuen.