Podcast
Testen, testen, testen. In den Büros und Fluren der Redaktion gibt es nur wenige Begriffe, die häufiger fallen als "testen". Denn genau darum geht es bei der Arbeit vieler Redakteure bei auto motor und sport. Wie so ein Auto-Test genau abläuft, worauf es ankommt und wie es gelingt, valide Ergebnisse zu erreichen, verrät Test & Technik-Chef Jens Dralle in auto motor und sport erklärt.
Pro Jahr schleust das Team von auto motor und sport mehr als 400 Fahrzeuge, die allesamt gefahren, gemessen, verglichen und bewertet werden. Doch wie funktioniert das eigentlich? Was macht einen Test aus und wieso muss dafür jedes Auto in die Redaktion nach Stuttgart? Die Antworten gibt Test & Technik-Chef Jens Dralle, der zusammen mit seinem Team jüngst wieder einmal an den Bewertungskriterien gefeilt hat.
Im Podcast erklärt er, worauf es beim Autotesten wirklich ankommt, wieso ein Fahrbericht kein Test ist und wie verlässliche Verbräuche ermittelt werden – und warum das bei Elektroautos so schwer ist. Wir sprechen aber auch über die Entwicklung des Testens über die letzten Jahre, wieso es nicht mehr ausreicht, ein wenig Bremsen und Beschleunigen, um bei den Fahrzeugen die Spreu vom Weizen zu trennen und welchen Stellenwert heute das Thema Elektronik einnimmt.
Alle Podcasts von auto motor und sport:
Alle Folgen von auto motor und sport erklärt
Moove-Podcast
Formel Schmidt
Kiesplatzkönige
Motor Klassik trifft
Echte Autoliebe
Umfrage
Gut. Genau im richtigen Maße ambitioniert, ohne Verbrenner faktisch zu verbieten.
Schlecht. Ein fauler Kompromiss, der die Luftqualität kaum verbessern wird.
mehr lesen
Fazit
Sie wollen, dass wir ein bestimmtes Thema erklären? Kein Problem. Schicken Sie uns Vorschläge, Anregungen und Feedback gerne über die Mail-Adresse podcast-ams@motorpresse.de direkt in die Redaktion.