BMW 435i Cabrio Luxury Line, Frontansicht Achim Hartmann
BMW 435i Cabrio Luxury Line, Seitenansicht
BMW 435i Cabrio Luxury Line, Seitenansicht
BMW 435i Cabrio Luxury Line, Heckansicht
BMW 435i Cabrio Luxury Line, Frontansicht 15 Bilder

BMW 435i Cabrio im Test

BMW 435i Cabrio im Test Das Ganzjahrescabrio

Nach 29 Jahren endet die Luft-Hoheit des BMW 3er-Cabrios. Der 4er übernimmt, will komfortabler, größer und doch der Alte sein. Wie das klappt, klärt der Test mit dem BMW 435i.

Wir fangen mit dem Dach an – wie BMW. Das dreiteilige Blech-Klapptop des BMW 4er Cabrio übernahmen die Techniker vom 3er. Was – kurzer Exkurs ins unnütze Wissen – an das Ford Escort Cabrio von 1983 erinnert. Von dem heißt es, es sei auch um ein bestehendes Verdeck herumkonstruiert worden, das des ebenfalls bei Karmann gefertigten Golf I Cabrio.

Das bei BMW intern lange umstrittene Metalldach des BMW 4er Cabrio jedenfalls kommt weiterhin von Webasto, und ohne Feinschliff hat es BMW natürlich nicht auf den 4er gestülpt. Engere Fugen und bessere Dichtungen reduzieren nun die Windgeräusche, zudem ist das Verdeck um ein halbes Grad stärker angewinkelt, steigert so den Kopfraum im Fond. Nicht dass dort häufig jemand säße, Käufer des 3er-Cabrios nutzten die zweite Reihe meist nur als Ablage, informiert das Marketing. Deshalb lässt sich nun die Rücksitzlehne umklappen, damit Taschen und Koffer nicht die mit feinem Leder bezogenen Sitze verkratzen.

BMW 4er Cabrio eignet sich als Ganzjahresauto

Dass es um mehr Funktionalität ging, zeigen auch die clevere Nische für das Windschott und der Ladelift. Er hebt bei offenem Dach Verdeckpaket samt Heckklappe um 20 Zentimeter an, erleichtert so das Einladen. Dazu gibt es nun die breite Durchlade und Warmluftpuster an den Kopfstützen der Integralsitze (400 Euro). Spätestens so ist das BMW 4er Cabrio ein Ganzjahrescabrio. Der Fahrtsturm kräuselt sich bei hochgefahrenen Scheiben und aufgetakeltem Windschott noch bei Tempo 180 auf der Autobahn sacht nach innen. Auf Landstraßentouren können Scheiben und Schott schon bei Frühfrühlingstemperaturen runter.

Doch Bedenken, er möge es nun gern lau, pustet das BMW 435i Cabrio mit der Wucht seines Dreiliter-Reihensechszylinders davon. Der Twinscroll-Turbo plustert ihn auf 400 Nm, die ihn niedertourig und dumpf summend loslegen lassen. Ab 3.000 Touren schiebt er vehement, giert mit rauchigem Sound bis auf 7.000/min. Meist vertraut die sachte, eilfertige Achtstufenautomatik auf die Durchzugskraft, legt die Gänge früher nach.

Weniger leichtfüßig als der Vorgänger

Auf diesen einsamen Landsträßchen, die sich um schroffe Berge winden, und von denen wir niemals verraten, wo sie sind, schnippen wir uns aber lieber mit den Schaltpaddeln durch die Stufen. Mit der um 40 Prozent festeren Verwindungsteifigkeit erzittert die Karosserie bei offenem Dach nur auf schlechten Straßen. Auf denen sorgt das Fahrwerk mit Adaptivdämpfern für wankarmen Komfort. Also alles bestens? Sie ahnten, dass nun ein Aber kommt. Hier ist es: Bei 1.826 Kilo Leergewicht – 216 mehr als beim 6.200 Euro günstigeren Coupé – schiebt der Motor weniger rauflustig und fährt sich das BMW 4er Cabrio (wie schon der Vorgänger) weniger leichtfüßig. Dem 435i fehlt die Unmittelbarkeit in Kurven, er drängt mit seinem Gewicht und verliert etwas Rückmeldung in der an sich präzisen Lenkung.

So ist der BMW 435i ein hervorragendes, geräumiges, erstaunlich praktisches und komfortables Cabrio geworden – eine Alternative zum Mercedes-E-Klasse-Cabrio. Wer dagegen ein ebenso agiles, leichtes und stoffmütziges Cabrio wie den frühen 3er bis zu E46 sucht, für den ist nicht der 4er, sondern der zukünftige 2er die Nummer eins.

Vor- und Nachteile

BMW 435i Cabrio Luxury Line
  • solides, sehr gut gedämmtes Klappdach
  • effektives Windschott
  • hohe Funktionalität mit klappbarer Rücksitzlehne und Beladehilfe bei geöffnetem Dach
  • agiles Handling
  • sichere Fahreigenschaften
  • brillanter Antrieb
  • Dach öffnet/schließt langsam (30 s)
  • hoher Preis

Technische Daten

BMW 435i Cabrio Luxury Line
Grundpreis 61.950 €
Außenmaße 4638 x 1825 x 1384 mm
Kofferraumvolumen 220 bis 370 l
Hubraum / Motor 2979 cm³ / 6-Zylinder
Leistung 225 kW / 306 PS bei 5800 U/min
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
0-100 km/h 5,8 s
Verbrauch 7,5 l/100 km
Testverbrauch 10,9 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Verkehr Verkehr 10/2013, BMW 4er Cabrio BMW 4er Cabrio auf der L.A. Autoshow Größer, leiser und mit Föhn

Nach dem Coupé rollt BMW nun auch das zum 4er geadelte Cabrio ins...

BMW 4er
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über BMW 4er
Mehr zum Thema Cabrio
Galpin Tuning Ford Mustang Cabrio Hardtop
Gebrauchtwagen
Ferrari Roma Spider
Neuheiten
Erlkönig Maserati GranCabrio
Neuheiten
Mehr anzeigen