Porsche Boxster GTS, Seitenansicht Hans-Dieter Seufert
Porsche Boxster GTS, Frontansicht
Porsche Boxster GTS, Heckansicht
Porsche Boxster GTS, Rad, Felge, Bremse
Porsche Boxster GTS, Auspuff, Endrohre 26 Bilder

Porsche Boxster GTS im Test

Porsche Boxster GTS im Test Viel Porsche fürs Geld

Mit etwas mehr Leistung, dezenten Modifikationen und einer erweiterten Ausstattung schwingt sich der 330 PS starke Porsche Boxster GTS zum Topmodell der Boxster-Familie auf. Wir haben ihn getestet.

Mag sein, dass der Porsche Boxster bei den Fans subjektiv nie den Status des 911 erreichen wird. Objektiv spricht jedenfalls wenig dagegen, bringt der Mittelmotor-Zweisitzer doch alles mit, was einen waschechten Porsche-Sportwagen ausmacht – als GTS sogar mehr denn je.

Porsche Boxster mit 330 PS

Aufladung ist beim Boxster nach wie vor kein Thema, die Leistung des 3,4-Liter-Saugers aus dem Boxster S steigt im GTS nur moderat um 15 auf 330 PS – so bleibt noch ein schmaler Abstand zum schwächsten 911 (350 PS). Doch das spielt selbst auf der Messstrecke keine Rolle. Dort bleibt der mit PDK-Getriebe (3.457 Euro) ausgerüstete Testwagen beim Sprint auf 100 km/h unter fünf Sekunden und steht aus demselben Tempo bereits wieder nach nur 33 Metern.

Dabei ist der Porsche Boxster GTS alles andere als ein radikaler Sportler, trotz dynamischer Qualitäten allererster Güte. Über die seitenhaltstarken Alcantara-Sportsitze spürt der Fahrer unmittelbar, wie direkt der Boxster auf die Befehle der feinfühligen Lenkung reagiert, während er unbeirrt wie auf Schienen um die Ecken pfeilt, immer auf der Suche nach der nächsten Kurve.

Zusätzliche Serienausstattung überzeugt

Neben Bi-Xenon-Scheinwerfern mit Kurvenlicht sind auch adaptive Stoßdämpfer (PASM) ohne Aufpreis an Bord, mit denen der Porsche Boxster GTS trotz seiner 20-Zöller selbst auf Straßen dritter Ordnung die gröbsten Löcher aus dem Asphalt filtert. Wem es nicht knackig genug sein kann, wählt einen der beiden Sport-Modi. Dann gibt auch der gierig-heisere Boxer seine akustische Zurückhaltung beim Ausdrehen endgültig auf und spratzelt vorlaut im Schubbetrieb.

Angesichts der umfangreichen Zusatzausstattung gegenüber dem Boxster S ist die Extradosis Leistung und Fahrspaß sogar vergleichsweise günstig. Subjektiv können der erheblich teurere 911 Carrera und der Coupé-Bruder Cayman GTS kaum mehr, und objektiv bietet der Porsche Boxster noch ein herrliches Frischluftvergnügen.

Vor- und Nachteile

Porsche Boxster GTS mit PDK
  • exzellentes Ansprechverhalten
  • sehr gute Fahrleistungen
  • Sportsitze mit kräftigem Seitenhalt
  • präzise Lenkung
  • hohe Agilität
  • neutrales Eigenlenkverhalten
  • guter Federungskomfort
  • wenig Ablagen im Innenraum
  • mit Tasten überfrachtete Mittelkonsole

Technische Daten

Porsche Boxster GTS GTS
Grundpreis 74.715 €
Außenmaße 4404 x 1801 x 1273 mm
Kofferraumvolumen 280 l
Hubraum / Motor 3436 cm³ / 6-Zylinder
Leistung 243 kW / 330 PS bei 6700 U/min
Höchstgeschwindigkeit 279 km/h
0-100 km/h 4,9 s
Verbrauch 9,0 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Sportwagen Tests Porsche 911 Targa 4S, Seitenansicht Porsche 911 (991) Targa 4S im Test Der perfekte Elfer?

Der silberne Bügel ist zurück und mit ihm die alten 911-Targa-Gefühle. Mit...

Porsche Boxster
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Porsche Boxster
Mehr zum Thema Sportwagen
Chevrolet Camaro Final Collector’s Edition
Sportwagen
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow Collection
Neuheiten
Novitec Ferrari 296 GTB
Tuning
Mehr anzeigen