Mugen Honda S660 Mugen Motorsports
Mugen Honda S660
Mugen Honda S660
Mugen Honda S660
Mugen Honda S660 11 Bilder

Besseres Handling und mehr Style: Winziger Sportler Mugen Honda S660

Besseres Handling und mehr Style Winziger Sportler Mugen Honda S660

Mugen Motorsports gibt dem Honda S660 das, was zu ihm passt: Eine sportlichere Abstimmung und einen schnittigeren Style.

Er ist zwar ein Kei-Car, aber kein typisches: Den S660 hat Honda von vornherein auf Sport getrimmt. Natürlich hält er die Kei-Car-Vorgaben ein: Er ist unter 3,40 Meter lang, unter 1,48 Meter breit und sein Motor hat einen von unter 660 Kubikzentimeter. Sein mittig angeordneter 658-Kubikzentimeter-Dreizylinder leistet 64 PS und generiert ein maximales Drehmoment in Höhe von 104 Newtonmetern.

Mugen Honda S660
Mugen Motorsports
Die Yamaha-Dämpfer sollen das Handling des S660 verbessern.

Mittelmotor für 830-Kilogramm-Sportler

Der Turbo-Mittelmotor lässt sich mit einer Sechsgang-Handschaltung kombinieren – oder mit einem, zumindest auf dem Papier, nicht unbedingt sportlich wirkendem stufenlosen Getriebe. Das Leergewicht des S660 beträgt gerade mal 830 Kilogramm. In zehn Sekunden spurtet der Kleine auf Tempo 100, maximal sind 134 km/h drin. Und diese Werte bleiben auch unverändert, wenn Mugen Motorsports Hand an den sportlichen Zweisitzer legt. Aber Aussehen und Fahrverhalten ändern sich.

Mugen Honda S660
Mugen Motorsports
Auf Wunsch gibt es von Mugen auch LED-Nebelscheinwerfer.

Tuning vom Rennsport-Spezialisten

Mugen heißt "Ohne Grenzen" – Hirotoshi Honda, Sohn von Honda-Gründer Soichiro Honda, gründete die Firma 1973. Der Performance-Spezialist baut Rennautos und hat, unter anderem, Motoren und Teile für die Formel 1 gefertigt. Dem S660 verpasst Mugen Yamaha-Dämpfer, die nicht nur das Handling verbessern, sondern auch Vibrationen und Aufhängungsgeräusche mindern sollen. Außerdem gibt es geschmiedete Leichtmetallfelgen – vorn 15 und hinten 16 Zoll groß.

Mugen Honda S660
Mugen Motorsports
Die geschmiedeten Leichtmetall-Felgen für den S660 sind vorn 15 und hinten 16 Zoll groß.

Aerodynamische Verbesserungen

Außerdem montiert Mugen am S660 einen aerodynamisch optimierten Frontstoßfänger sowie ebenfalls aerodynamisch verbesserte Seitenschweller. Hinzu kommen Nebel-Scheinwerfer und eine sogenannte Aero-Beleuchtung. Den Serien-Schalldämpfer tauscht Mugen auf Wunsch gegen einen Sportschalldämpfer.

Für Front- und Seitenschweller verlangt Mugen 132.000 Yen (aktuell umgerechnet zirka 1.043 Euro) – die Nebelscheinwerfer und die Aero-Beleuchtung sind in diesem Preis noch nicht enthalten. Für die Dämpfer möchten die Japaner 121.000 Yen (956 Euro) haben.

Umfrage

12767 Mal abgestimmt
Sollten Kei-Cars auch in Deutschland auf dem Markt sein?
Ja, in der Innenstadt kann ich mir die kleinen Autos gut vorstellen.
Nein, die passen nicht zum heimischen Straßenverkehr.

Fazit

Der Kei-Car-Markt ist auf Japan beschränkt – dabei sind die kleinen Fahrzeuge für jeden Innenstadt-Verkehr geeignet. Der Honda S660 ist als winziger Mittelmotor-Sportler ein ganz besonderer Vertreter dieser Klasse – seine 64 PS dürften mit den 830 Kilogramm Leergewicht kein Problem haben.

Mugen macht den Kleinen jetzt noch sportlicher, ohne an der Leistungsschraube zu drehen. Das hält die technische Komplexität und die Kosten in Grenzen, Verbrauch und Emissionen bleiben unverändert.

Zur Startseite
Kompakt Tuning 06/2020, Mugen Honda Civic Type R FK8 Getunter Honda Civic Type R (FK8) Mugen macht auf Macho

Mugen verpasst dem Honda Civic Type R ein extremes Bodykit.

Honda
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Honda
Mehr zum Thema Sportwagen
VW Golf R 333 Limited Edition
Neuheiten
Ferrari SF90 LM Erlkönig 2023
Neuheiten
Lamborghini Huracan Tecnica
Tests
Mehr anzeigen