Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Die Top-Ausbaustufe des M2-Programms von Lightweight Performance bringt 741 PS und 880 Newtonmeter auf die Straße. Basis ist der BMW M2 Competition.
Singer hat eine neue Spezialbehandlung mit dem Titel DLS für 964er-Porsche im Angebot. Der Retro-Elfer erhält unter anderem einen 500-PS-Boxer.
Rallyefahrer und Internet-Star Ken Block verkauft drei seiner Autos. Zu haben sind der Ford Fiesta GYM3, der Fiesta ST RX43 und sein RS200.
Maserati hat den MC20 längst vorgestellt, aber noch nicht auf den Markt gebracht. Entsprechend früh ist das 7 Design Studio mit seinem Bodykit dran.
Tuning-Extrem: Wenn Familienkombi und Trackday-Monster aufeinandertreffen. Strecke frei für MTM-Audi RS 6 und Tikt-AMG GT R Pro.
Diese von Calvo Motorsports aufgebaute Viper ist ein Monster. Der auf neun Liter Hubraum aufgebohrte Motor quält die Hinterachse mit 2.630 PS.
Novitec lässt den V10 zwar unangetastet. Abgesehen davon spendiert der Tuner jedoch ein Exklusiv-Paket, das nur die feinsten Werkstoffe beinhaltet.
Opus Automotive gibt dem stärksten AMG GT ordentlich Kraftfutter. Der Output steigt in zwei Stufen - beide resultieren in vierstelligen PS-Werten.
Die Shelby Super Snake tritt im Modelljahr 2021 mit einem 836 PS starken Fünfliter-Kompressor-V8 an - und erstmals auch als Roadster.
Tuner Liberty Walk hat einem Ferrari 308 einen Widebody verpasst. Die Reifen sitzen jetzt so dicht am Kotflügel wie ein Tifosi am Nervenzusammenbruch
Wheelsandmore hat ein neues Produkt vorgestellt. Präsentieren darf es kein Geringerer als der Mercedes-AMG GT Black Series.
Einen harten Punch bietet der Mansory Stallone GTS natürlich trotzdem. Und obendrein allerlei Karbon sowie weitere edle Tuning-Dreingaben.
Die Texaner bei Hennessey tunen üblicherweise landestypische Fahrzeuge von Chevrolet, Ford und Co. Jetzt kommt aber ein McLaren 765LT dazu.
Manhart stellt das Phase-1-Programm für BMW M3 und M4 der neusten Generation vor. Schon hier gibt es ein sattes Leistungs-Plus. Aber da geht mehr.
In einen Mustang gehört ein Kompressor? Nicht bei diesem Exemplar, denn der 1995er Mustang von Youtuber Kyle Williams fährt mit acht Turboladern vor.
Edle Italiener sind die Spezialität des Tuners 1016 Industries aus Florida. Beim Ferrari F8 Tributo probiert die Firma neue Fertigungsverfahren aus.
Selbst bei einem Ferrari lassen sich noch Leistungsreserven herauskitzeln. Tuner Novitec bringt den 812 GTS auf 840 PS. Dazu gibt es Karbonanbauteile.
Motor, Fahrwerk, Auspuff, Aerodynamik, Räder und Innenraum: Roush Performance lässt in seinem Programm für den Ford Mustang GT nichts aus.
Nachdem Ford die Kunden des GT sorgfältig auswählt, dürfte dieser Umbau des gehüteten Sportwagens den Hersteller nicht freuen. Und dann erst der Name.
Tuner Manhart modifiziert das Topmodell des BMW M2. So wird aus dem M2 CS der MH2 GTR mit 600 PS und 830 Newtonmetern Drehmoment.
Novitec verpasst dem Langheck-McLaren 765LT zusätzliche 90 PS und sorgt mit einer neuen Abgasanlage dafür, dass man ihm die Mehrleistung auch anhört.
Nun hat es geklappt: Der SSC Tuatara darf sich „schnellstes Serienauto der Welt nennen“ - zumindest halboffiziell. Der große Erfolg blieb aber aus.
Ares Design verpasst dem Porsche 964 Turbo mehr Leistung und einen neuen Look. Um den Innenraum haben sich die Italiener ebenfalls gekümmert.
Liberty Walk aus Japan hat ein limitiertes Lamborghini-Bodykit aufgelegt. Die Umgestaltung ist für den Aventador GT Evo gedacht.
Ein Youtuber arbeitet derzeit an einem wahnwitzigen Fahrzeug-Umbau. Aus einem italienischen Supersportwagen wird ein waschechter Offroader.