Berlin bleibt das beliebteste Pflaster für Autodiebe – mit großem Abstand. Bei den meist geklauten Modellen gibt es dagegen einen Wechsel an der Spitze.
Berlin bleibt das beliebteste Pflaster für Autodiebe – mit großem Abstand. Bei den meist geklauten Modellen gibt es dagegen einen Wechsel an der Spitze.
Berlin ist deutschlandweit in vielen Bereichen Spitzenreiter. Das gilt traditionell auch beim Autoklau. So konnte die Spree-Metropole 2021 wiederholt ihren Status als Deutschlands Autodiebstahl-Hauptstadt untermauern. Insgesamt wurden in Berlin je 100.000 Einwohner 344 Kraftwagen entwendet (Vorjahr 162). Das geht aus der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Mit weitem Abstand folgen Hamburg (145) und Brandenburg (122). Die wenigsten Sorgen müssen sich Autobesitzer in Süddeutschland machen. So werden in Baden-Württemberg nur 16 Fahrzeuge pro 100.000 Einwohner gestohlen, in Bayern sind es 15. Besonders gefährdet sind überall in Deutschland Ballungsräume.
Die Modellauswahl der Diebe ist nach wie vor ziemlich SUV-lastig. Auf Platz eins steht der Range Rover Velar, der den zuvor führenden BMW X6 auf Platz 2 verweist. 15,5 von 1.000 zugelassenen Velar wurden gestohlen, der durchschnittliche Schadenaufwand liegt knapp über 52.000 Euro. Neu unter den Top 10 und direkt auf Platz 3 eingestiegen ist der Kia Stinger, von dem auf 1.000 zugelassene Fahrzeuge rechnerisch 6,7 gestohlene kommen.
Wohl dem, der über eine Teil- oder Vollkaskoversicherung verfügt, denn diese ersetzt den entstandenen Schaden. Vor diesem Hintergrund sollten Berliner Fahrzeughalter ihre Fahrzeuge besser versichern. Einer Check24-Statistik zufolge haben die Autos in der Hauptstadt fünf Prozent seltener eine Kasko-Versicherung als der Bundesdurchschnitt. Vorbildlich agieren in dieser Hinsicht die Fahrzeughalter in Hamburg und Brandenburg: Sie liegen in Bezug auf diese Versicherungsart, die für einen gestohlenen Pkw aufkommt, sechs Prozent über dem Bundesdurchschnitt.
Wie schon in den Vorjahren (mehr dazu lesen Sie hier und hier) ist die generelle deutschlandweite Entwicklung in puncto Autodiebstahl jedoch positiv. Wurden 2018 in der Bundesrepublik noch 30.232 Kraftwagen gestohlen, waren es 2019 nur noch 28.132 und 2020 sogar lediglich 14.025. Und Kfz-Diebstahl ist mit einem Anteil von 13,7 Prozent lediglich die viertmeiste Diebstahlart. Mit 15,2 Prozent direkt davor liegt übrigens Fahrradklau. Aber auch hier haben sich die Fallzahlen im Vergleich zu 2018 verringert – bei praktisch gleicher Aufklärungsquote. Welche Modelle zuletzt bei den Dieben besonders beliebt waren (Auswertung von 2020), erfahren Sie in unserer Fotoshow.
Um das Risiko eines Autodiebstahls zu minimieren, empfiehlt es sich, sein Fahrzeug entweder in abgeschlossenen Garagen oder an gut beleuchteten und belebten Straßen zu parken. Außerdem sollte das Auto immer abgeschlossen werden, selbst wenn man sich nur kurz entfernt. Wenige Minuten können für geübte Diebe bereits ausreichen.