Christian Lindner Picture Alliance
Oliver Blume, CEO Porsche AG
Volker-Wissing-Ladepark-Fastnet-Masterplan-2-Ladeifrastruktur.jpg
Rosenbauer Revolutionary Technology Elektro Feuerwehr
Porsche 911 T 23 Bilder

Lindner will Entlastung für E-Fuel-Fahrzeuge

Energie- und Kfz-Steuer Lindner will Entlastung für E-Fuel-Fahrzeuge

Eine Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge im Verbrennerverbot wurde gerade erst versprochen, da legt FDP-Chef Lindner nach. Der Bundesfinanzminister möchte die Kfz-Steuer so reformieren, dass Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen fahren, geringer besteuert werden.

Grüne E-Fuels gibt es nocht nicht an den Tankstellen. Autos, die ausschließlich mit diesen synthetischen Kraftstoffen fahren, stammen ebenso aus einem Zukunftsszenario. Dennoch dreht sich auf politischer Ebene derzeit viel um dieses Thema. Nachdem die EU-Kommission eine Ausnahme für E-Fuel-Fahrzeuge beim Verbrennerverbot nach 2035 versprochen hat, will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) diese Autos bereits jetzt steuerlich bevorteilen.

Verbrenner Verbot Ende Collage
Politik & Wirtschaft

Dazu möchte der FDP-Chef sowohl die Kfz-Steuer als auch die Energiesteuer reformieren. "Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden", sagt der 44-Jährige der Deutschen Presse Agentur. Im Vergleich zu Pkw, die mit konventionellem Diesel oder Benzin betrieben werden, würden für E-Fuel-Autos also weniger oder gar keine Steuern anfallen.

"Es wird noch dauern"

Lindners Vorschlag für die Steuerreform kommt nur wenige Stunden nach der Kompromiss-Einigung zwischen Bundesregierung und EU-Kommission zum Verbrenner-Aus. Sein Finanzministerium werde dazu nun ein Konzept erarbeiten und zeitnah vorlegen. Dabei gesteht Lindner, dass es die betroffenen Fahrzeuge noch gar nicht gebe. "Es wird noch dauern, bis wir solche Fahrzeuge auf der Straße sehen und E-Fuels im Tank haben."

Oliver Blume
Alternative Antriebe

Er hoffe aber, dass er damit wichtige Signale für Autofahrer und Industrie setze. "Für die Menschen und die Wirtschaft wird es eine wichtige Planungsgröße sein, dass die E-Fuels günstiger besteuert werden als fossile Kraftstoffe." Für Bundesfinanzminister Lindner und Verkehrsminister Volker Wissing (beide FDP) sind E-Fuels bisher das prägende Thema ihrer Legislaturperiode. Dabei zweifeln bereits viele Experten daran, dass in den kommenden Jahren überhaupt genug synthetischer Kraftstoff für den Autoverkehr zur Verfügung steht, während ihn Luft- und Schifffahrt sowie bestimmte Industriezweige dringender bräuchten.

Umfrage

4977 Mal abgestimmt
E-Fuels sind ...
... so ineffizient, dass sie nur dort zum Einsatz kommen sollten, wo es keine Alternativen gibt.
... eine weitere Möglichkeit, den Verkehr umweltfreundlicher zu machen.

Fazit

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will E-Fuel-Fahrzeuge entlasten und dafür unter anderem die Kfz-Steuer reformieren. Autos, die ausschließlich mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen fahren, sollten zukünftig geringer besteuert werden als jene, die mit herkömmlichem Benzin und Diesel laufen.

Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Verkehrsunfall, Unfall, Unfallstatistik, Verkehrstote Unfallstatistik 2023 Zum Jahresauftakt mehr Verkehrstote

Im ersten Quartal 2023 hat die Zahl der Verkehrstoten zum Vorjahr...

Mehr zum Thema E-Fuel
Esso - F1-Benzin
Aktuell
Audi-Vorstände Markus Duesmann und Oliver Hoffmann
Alternative Antriebe
Sicherheitskampagne Siegfried Brockmann Unfallforschung der Versicherer
Sicherheit
Mehr anzeigen