Ford Kuga, Kia Sorento, Seat Tarraco Hans-Dieter Seufert
Opel Grandland Hybrid4, VW Tiguan eHybrid, Exterieur
Opel Grandland Hybrid4, Exterieur
Hyundai Ioniq 5, Exterieur
Mazda CX-30 51 Bilder

SUV-Neuzulassungen Januar 2023

SUV-Neuzulassungen Januar 2023 VW startet mit Doppelsieg ins neue Jahr

In einem insgesamt schwachen Markt kann der VW-Konzern mit den SUV Erfolge feiern. Außerdem gibt es ein überraschendes Comeback der dicken Dinger.

Der Jahresstart 2023 ist bei den Pkw-Absatzzahlen ein bisschen müde ausgefallen. Mit 179.247 Pkw-Neuzulassungen meldet das Kraftfahrt-Bundesamt einen Rückgang um -2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die erfolgverwöhnten SUV sind dabei noch schwächer gestartet, um -5,5 Prozent sanken hier die Absatzzahlen im Jahresvergleich. Insgesamt wurden 73.624 Geländewagen und SUV im Januar erstmals zugelassen. Damit beträgt der Anteil der Offroader an den Gesamtzulassungen 41,1 Prozent.

SUV Neuzulassungen Januar 2023

Obwohl die Zahlen nach nur einem Monat noch wenig aussagekräftig sind und sich die Platzierungen im Jahresverlauf noch verschieben werden, setzen einzelne Marken und Modelle doch bereits ein Statement zur künftigen Marktpräsenz. Ganz weit vorne ist im Januar die Marke VW gelandet, ein Doppelsieg von Tiguan und T-Roc auf den Plätzen 1 und 2 ist ein klares Signal aus Wolfsburg.

Doch auch konzernweit gibt es Grund zur Freude, denn von Audi, Seat und Skoda sind noch zahlreiche andere Modelle aus der Volkswagen-Markenwelt in den Top 20 vertreten. Dabei machen speziell zwei Dickschiffe auf sich aufmerksam: Audi stellt den Q8 E-Tron mit über 1.500 Neuzulassungen in den Top 20 ab und mit dem VW Touareg, der unmittelbar vor seinem Facelift steht, gibt es mit exakt 1.000 Neuzulassungen ebenfalls einen eindrucksvollen Jahresstart.

Ford Mustang Mach-E, Skoda Enyaq Coupé RS iV, VW ID.5
Politik & Wirtschaft

Die höchsten Zuwachsraten sind ebenfalls unter anderem bei schweren Luxus-SUV zu finden. Mercedes G-Klasse (+256%) und Audi Q8 (+218%) zeichnen sich dabei am deutlichsten aus. Steil bergauf ging es bei den Volumenmodellen allerdings auch für den kompakten VW Taigo (+255%) und den Mazda CX-5 (+167%). Noch ohne Vorjahresvergleich, weil ganz neu, sind im Januar 2023 gleich fünf Modelle bei den SUV. Hyundais Edelableger Genesis stellt mit GV 60, GV 70 und GV 80 gleich drei Modelle in die Tabelle, aktuell aber noch mit überschaubaren Zahlen von insgesamt 71 Exemplaren. Ebenfalls neu im Januar sind der Groß-Elektriker BMW XM (38 Neuzulassungen) und der kompakte Elektro-SUV BYD Atto 3 aus China (48 Neuzulassungen).

Top 20 SUV Neuzulassungen Januar 2023

Marke/Modell Anzahl 01/23 Veränderung
ggü. 01/22
MERCEDES GLB 1.233 68,9
MERCEDES ML-KLASSE, GLE 1.239 -13,8
MAZDA CX-5 1.313 166,9
SEAT FORMENTOR 1.468 -24,3
VW ID.4, ID.5 1.471 64,2
BMW X3 1.534 -6,2
AUDI Q8 E-TRON 1.537 218,2
MERCEDES GLA 1.545 -1,1
SKODA KAMIQ 1.630 13,0
SKODA KODIAQ 1.637 31,5
DACIA DUSTER 1.670 78,4
AUDI Q5 1.814 84,7
AUDI Q3 1.930 26,5
SKODA KAROQ 2.145 39,7
VW TAIGO 2.271 255,4
VW T-CROSS 2.343 31,8
MERCEDES GLK, GLC 2.402 -34,3
TESLA MODEL Y 3.708 X
VW T-ROC 4.812 -0,8
VW TIGUAN 5.945 22,4

Das ist auch gleich die passende Überleitung zum Thema Elektro-SUV. Nach dem Run zum Jahresende 2022 sind hier nicht mehr ganz so wilde Verkaufszahlen zu beobachten wie zuletzt. Allerdings stellen bezeichnenderweise gleich drei Elektro-SUV auch die meisten Zulassungen bei Elektroautos insgesamt. Das beste Ergebnis fährt dabei der Tesla Model Y ein, gefolgt vom VW ID.4/ID.5 und dem Audi Q8 E-Tron. Die 50 bestplatzierten SUV im Januar insgesamt zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.

Umfrage

52761 Mal abgestimmt
Unabhängig vom Antrieb – könnte ihr nächster Wagen ein SUV sein?
Ja, diese Autos sind praktisch und schick
Nein, diese Autos sind teuer und unnütz

Fazit

Nach dem hektischen Jahresschluss 2022 kehrt auf dem Automarkt in Deutschland wieder Ruhe ein. Dabei gehen die Zulassungszahlen nicht nur im Gesamtmarkt, sondern auch bei den SUV zurück. Dennoch gibt es bei vielen Modellen zum Teil starke Zuwächse. Beeindruckend ist das Comeback des VW Touareg und vor allem das Top-Ergebnis des Audi Q8 E-Tron. Auf das Siegerpodest fahren jedoch die üblichen Verdächtigen.

Zur Startseite
Verkehr Politik & Wirtschaft Hidden Champion Heimliche Helden: Die wahren Auto-Sieger 2020 Auf diese Autos fahren die Deutschen wirklich ab

Viele Privatkunden, steigende Zulassungszahlen – die echten Auto-Sieger...

Mehr zum Thema Neuzulassungen (SUV)
Kia XCeed, Mazda CX-30, VW T-Roc
Politik & Wirtschaft
VW T-Roc 1.0 TSI Cabrio
Politik & Wirtschaft
Ineos Grenadier Wasser Meer Watt Sand Geländewagen
Politik & Wirtschaft
Mehr anzeigen