Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Bentley hat den Stretch-Bentayga EWB enthüllt. Er bringt in der zweiten Reihe Platz wie im Ballsaal. Zum Start gibts ein superluxuriöses Sondermodell.
Mitsubishi hat den EK X EV vorgestellt, ein elektrisch angetriebenes Kei-Car. Der Mini-Mini-Van fährt bis zu 180 Kilometer weit mit einer Ladung.
Brabus legt eine Kleinserie des XLP-Pick-ups mit 900-PS-V8 auf. Der verlängerte Mercedes G mit Ladefläche soll nur zehn Mal gebaut werden.
Ford hat den neuen Ranger Raptor vorgestellt. Auch der Preis ist bereits bekannt. Der neue Ranger Raptor kommt mit einem neuen Dreiliter-V6.
Subaru überarbeitet den Legacy zum Modelljahr 2023. Besseres Multimedia, mehr Assistenz sowie angepasste Optik kommen.
Ein Forscherteam hat Möglichkeiten untersucht, wie sich bei Baggern Energie rückgewinnen lässt. So lassen sich fast zehn Prozent Treibstoff einsparen.
Cadillac bringt eine Performance-Version des 5,80-Meter-SUV. Der Escalade V-Series stemmt sich mit 690 PS und 885 Nm in 4,4 Sekunden auf 100 km/h.
Auch im April befindet sich der Automarkt im Rückwärtsgang. Das gilt ebenso für die SUV, bei denen außergewöhnlich viele Publikumslieblinge verlieren.
Im April verlieren die Elektroautos deutlich, sowohl an Marktanteil als auch in absoluten Zahlen. Schuld daran ist auch Tesla.
Die 3. Generation des Range Rover Sport kommt mit über 100 km PHEV-Reichweite. Aber auch V8-Fans kommen auf ihre Kosten. Dazu natürlich: neuer Luxus.
Ford bringt den neuen E-Transit in zahlreichen Varianten. Jetzt konnten wir den bis zu 269 PS starken Elektro-Transporter fahren.
Toyota feierte 2021 den 70. Geburtstag des Land Cruiser. Besonders beliebt ist der Offroader in Australien. Dort sind die Lieferzeiten derzeit enorm.
Das Ziel von 15 Millionen Elektroautos bis 2030 wird nicht erreichbar sein. Zudem grassiert der steuersubventionierte Export von E-Autos.
Jetzt ist der Kia Sportage auch als Plug-in erhältlich. Wie er funktioniert, klären wir bei der ersten Ausfahrt mit dem 265-PS-SUV.
Isuzu kooperiert mit den Offroad-Spezialisten von Arctic Trucks und bringt einen Extrem-D-Max mit Riesenreifen. Allerdings nur für Großbritannien.
Der britische Hersteller Ineos baut einen neuen Geländewagen im Stil des klassischen Defender mit Motoren von BMW. Jetzt startet der Verkauf.
Der nächste VW Amarok kommt Ende 2022 auf Basis des Ford Ranger. VW hat jetzt erstmals getarnte Vorserienmodelle gezeigt und Technik-Details verraten.
Die kroatische Firma Gideon hat einen autonom arbeitenden Gabelstapler entwickelt. Der erledigt mit künstlicher Intelligenz Be- und Entladung von Lkw.
Fiat lässt den Ulysse wieder aufleben, ausschließlich mit Elektroantrieb. Damit kommt die vierte Stellantis-Marke mit einem E-Van.
Hennessey baut aus einem Ram TRX das ultimative Biest auf. Nun startet die Produktion des auf drei Achsen aufgerüsteten Pick-ups mit „Hellcat“-V8.
Auch im März stehen Elon Musks Modelle einsam an der Spitze der E-Neuzulassungen. Tesla hat einen entscheidenden Vorteil: Lieferfähigkeit.
Seit einem Jahr kennen wir den Wagoneer und Grand Wagoneer als Topmodell der Marke Jeep. Nun wächst der SUV nochmals beträchtlich in die Länge.
Nach 1.008 km surrte der Mercedes EQXX als neuer Effizienz-Rekordler ins Ziel. Von Stuttgart an die Côte d’Azur ohne nachzuladen.
BMW gönnt seinem SUV-Flaggschiff eine umfangreiche Renovierung. Neben stark modifizierter Optik ist auch innen vieles neu am 5,15-Meter-Koloss.
Deutliche Verluste kennzeichnen im März den SUV-Markt in Deutschland. Doch eine VW-Tochter bläst zur Attacke.
Kia Niro Plus: Hochdach für die erste Generation.
Zum Start des Stretch-Bentayga EWB spendiert Bentley ein Sondermodell.