Toyota Proace Verso Electric Toyota
Toyota Proace Verso Electric
Toyota Proace Verso Electric
Toyota Proace Verso Electric
Toyota Proace Verso Electric 6 Bilder

Toyota Proace Verso Electric: Transporter wird elektrisch

Toyota Proace Verso Electric Transporter wird elektrisch

Im Rahmen seiner neuen Strategie für Nutzfahrzeuge hatte Toyota bereits 2019 rein elektrische Varianten von Proace und Proace City angekündigt. Die Markteinführung des Toyota Proace Verso Electric erfolgt im März 2021.

Seit 2016 teilt sich der Toyota Proace die EMP2-Plattform mit den PSA-Baureihen Citroën Jumpy und dem Peugeot Expert und wird wie diese in Frankreich gefertigt. Nach der Übernahme durch PSA kommt mit dem Opel Zafira Life ein weiteres Modell auf besagter Plattform dazu. Der französische Autokonzern hat seine Elektrovarianten bereits am Start. Opel ebenfalls. Dass Toyota nachzieht, überrascht daher nicht. Bislang ist der Proace ausschließlich mit Dieselmotoren zu kaufen, die Markteinführung der rein elektrischen Version ist für März 2021 geplant.

Zwei Batteriegrößen im Angebot

Die Elektroantriebstechnik stammt dabei unverändert aus dem PSA-Baukasten. Zu haben ist der Toyota Proace Verso Electric in zwei Batteriegrößen mit 50 und 75 kWh. Mit der kleinen Lithium-Ionen-Batterie sind bis zu 230 Kilometer (WLTP) drin, der große Akku ermöglicht bis zu 330 Kilometer Reichweite. Den Antrieb der Vorderräder übernimmt dabei immer ein 136 PS und 260 Nm starker Elektromotor. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h limitiert. Der Fahrer kann unter den verschiedenen Betriebsmodi wählen.

Toyota Proace Verso Electric
Toyota
Der E-Motor leistet 136 PS und 260 Nm.

Serienmäßig an Bord ist ein 7,4 kW starker Lader. Optional wird eine 11-kW-Variante verbaut. Bei 100 kW-Ladestrom soll die kleine Batterie nach 30 Minuten geladen sein, für den großen Akku gibt Toyota 45 Minuten an.

Angeboten wird der Toyota Proace Verso Electric in verschiedenen Ausstattungsvarianten von Kombi bis Shuttle. Vorbestellt werden kann der E-Transporter ab November 2020, wobei Toyota noch keine Preise nennt. Die ersten Modelle sollen ab März 2021 ausgeliefert werden.

Umfrage

140928 Mal abgestimmt
Ist die Reichweite bei Elektroautos wirklich so wichtig?
Nein. Erstens geht Laden immer schneller und zweitens sollte man für lange Fahrten andere Verkehrsmittel nutzen.
Ja! Ein Auto hat man, um spontan irgendwo hin fahren zu können und nicht jeder kann sich mehrere Autos für verschiedene Zwecke leisten.

Fazit

Toyota nutzt den Plattform-Baukasten von PSA und bringt den Proace Verso ebenfalls in einer Elektroversion an den Start. Die Elektroantriebstechnik unterscheidet sich entsprechend nicht von der der Schwestermodelle.

Zur Startseite
Nutzfahrzeuge E-Auto Peugeot e-Traveller Peugeot e-Traveller Elektro-Reise-Van ab 50.143 Euro

Die Franzosen bieten den Van mit zwei verschiedenen Batteriegrößen an.

Toyota Proace
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Toyota Proace
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Opel Grandland Hybrid4 PHEV SUV
Neuheiten
Porsche E-Macan
Neuheiten
Sono Sion
E-Auto
Mehr anzeigen