Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Was früher mal rund 100.000 Mark gekostet haben, gibt’s heute oft schon für unter 3.000 Euro. Hot oder Schrott?
Stratas versteigert zum Jahresbeginn 2021 die „Henry Schmitt Collection“. Wundervolle Straßenautos finden sich darin ebenso wie markante Rennwagen.
Die Rennsport-Marke Veritas lebte kurz, aber heftig: Verleger Pietsch gewann damit Rennen und es war die erste deutsche Marke in der Formel 1.
Ein BMW Z3 Coupé restaurieren - lohnt das denn? Na sicher! Unser Autor lernte bei der Wiederherstellung seinen Jugendtraum gründlich kennen.
Der vermutlich kleinste Pickup der Welt ist so kurz wie ein VW Up und schleppt eine halbe Tonne. Jetzt wurde er versteigert: Im Pickup-Land USA.
Vor 20 Jahren baute BMW einen Le-Mans-V12 in einen X5. Hans-Joachim Stuck fuhr mit dem ersten SUV der Bayern einen Rekord auf der Nordschleife.
Reihensechser, Shark Nose: Der 6er ist ein typischer BMW der 70er. Doch muss es ein M635 CSi sein oder reicht ein 635 mit M30?
Der BMW z4 ist ein Typ mit Charakter und wenigen Schwächen. Lesen Sie in der Kaufberatung, worauf zu achten ist.
Karlheinz Lange war bei von 1975 bis 1989 BMW Chef der Motorenentwicklung. Er weiß, warum BMW keinen Wankel baute, aber einen 16-Zylinder.
Karbonfaser-Spezialist SpeedKore zeigt den modifizierten BMW von Robert Downey Jr. Der BMW 3.0 CS des „Iron Man“ ist ein echtes Schmuckstück.
Trompetender Reihensechser-Dreh-Sauger oder unbändige Kompressor-Kraft im SLK 32 AMG?
13 PS in der Isetta? Nicht mit diesem kleinen grünen Frosch hier! Das grüne Monster wird von einem luftgekühlten VW-Boxer befeuert.
Wer Fahrspaß sucht, sollte sich den BMW Z3 ansehen. Denn der bringt besonders mit Reihen-Sechszylinder große Freude. Kaufberatung.
Warum der BMW M3 das bessere Sportcoupé ist, der Maserati Ghibli dich aber mit seinem herrlich unperfekten Wesen tiefer berührt.
Drehorgel gegen Hubraumriese, Sechsgangschalter kontra Fünfstufenautomatik, Techno-Design versus Taxi-Look. Oder anders: M5 trifft auf E 55 AMG.
Kein Geheimtipp mehr: Das 3er E30 Cabrio fährt sportlich und ist zuverlässig zum Klassiker gereift. Wir nennen die Schwachstellen.
RM Sotheby's versteigert einen originalen M1-Rennwagen. Billig ist das Auto vermutlich nicht, es wird allerdings ohne Mindestpreis versteigert.
Auf der US-Plattform „Bring a Trailer“ wechselte gerade ein BMW M3 E30 für einen exorbitant hohen Preis den Besitzer. Wie kommt die Summe zustande?
Der E46 M3 CSL gilt unter Fans als ultimativer M3 und finale Ausbaustufe des Reihensechszylinder-Saugmotors. Jetzt steht einer zum Verkauf.
Dieser BMW M3 E30 ist sicher nicht perfekt, aber ein seltenes Evo-Modell. Die Laufleistung ist hoch und der Preis ambitionierter als die Reifenwahl.
Ein Duell mit Tradition. BMW 3.0S und Mercedes 300 SEL 3.5 wollen das Gleiche und sind doch typisch für die Marke.
Für 690 Euro kauft Alf einen BMW 520i mit Automatik und einem halben Jahr TÜV. Der Chill-Effekt des 5er-Fahrens ist da, doch die Mängelliste ist lang.
Eine Woche vor seinem Tod verkaufte der Schauspieler diesen BMW. Nun wurde er bei Ebay versteigert.
Viel Auto für wenig Geld: Das finden Sie in unserer Kaufberatung. Wir zeigen Ihnen fünf Kauftipps für je 5.000 Euro.
Der erste 5er mit V8 ist eine günstige Alternative zum M5. Statt eines Reihensechsers sorgt der M60-V8 für Kraft, Kultur und Klang. Kaufberatung.
Brabus verpasst der A-Klasse ein Leistungsupgrade auf 450 PS.
In Woking zündeten die Ingenieure den Mercedes-V6-Turbo im MCL35M.