BMW positioniert den nächsten X2 ganz klar als echtes SUV-Coupé – das zeigt ein erster erwischter Erlkönig. Kommen dürfte der neue X2 Ende 2023.
BMW positioniert den nächsten X2 ganz klar als echtes SUV-Coupé – das zeigt ein erster erwischter Erlkönig. Kommen dürfte der neue X2 Ende 2023.
Eigentlich gibt es bei BMW eine klare Philosophie hinter den Typbezeichnungen der SUV-Modelle. Die X-Modelle mit einer ungeraden Ziffer stehen für echte SUV. Folgt dem X eine gerade Zahl, dann hängt am SUV ein Coupé-Heck. Nur beim X2 folgten die Bayern dieser Linie bislang nicht so richtig konsequent. Das scheint sich mit der nächsten Modellgeneration (U10) zu ändern, wie ein nun erwischter Erlkönig zeigt.
Das Schwestermodell zum BMW X1, mit dem er sich auch die gesamte Technik auf Basis der Frontantriebsarchitektur (FAAR) teilt, trägt nun eine deutlich flacher liegende Heckscheibe, die dem Dachbogen einen klaren Coupé-Zuschnitt erlaubt. Der Spoiler sitzt jetzt auch nicht mehr über der Heckscheibe, sondern ganz hinten am Heck, das mit einem längeren Überhang aufwartet. Vermutlich ein Zugeständnis an die Platzverhältnisse – besonders im Kopfbereich – im Fond. Insgesamt wird der X2 damit auch länger. Die Frontgestaltung dürfte weitestgehend der des BMW X1 entsprechen.
Gleiches gilt für die Antriebstechnik, die Diesel und Benziner mit und ohne 48-Volt-Architektur umfasst. Auch ein reiner Elektroantrieb, wie ihn der iX1 mitbringt, ist für den X2 denkbar. Ein zweiter erwischter Erlkönig deutet aber auch auf ein Modell mit M-Power hin, das den X2 wieder krönen soll. Der Prototyp trägt vier dicke Auspuffendrohre und ein M-Karosseriepaket. Hier dürfte das Topmodell der Baureihe – der M35i – unterwegs sein, das vermutlich weiter mit 306 PS und 450 Nm Drehmoment aus einem Zweiliter-Turbo-Vierzylinder antritt.
Kommen dürfte der neue BMW X3 Ende 2023, um dann Anfang 2024 in den Markt zu starten.
BMW positioniert den neuen X2 deutlicher als SUV-Coupé. Die Heckscheibe liegt flacher, die Linien werden gestreckter. Damit folgt der X2 den Vorgaben von X4 und X6 und distanziert ihn klarer vom X1.