Toyota sichert sich Batteriekapazitäten für Elektroautos und Hybride. Ein Joint Venture mit Panasonic soll ab 2022 ausreichend Akkus für den Konzern fertigen.
Toyota sichert sich Batteriekapazitäten für Elektroautos und Hybride. Ein Joint Venture mit Panasonic soll ab 2022 ausreichend Akkus für den Konzern fertigen.
Toyota nutzt bei den neueren Hybridmodellen vermehrt Lithium-Ionen-Batterien anstelle der Nickel-Metallhybrid-Akkus. Auch die Plug-in Hybride und künftige Elektroautos des japanischen Konzerns werden, bevor Toyota die angekündigten Pläne zur Feststoffbatterie umsetzt, auf Lithium-Ionen-Batterien setzen.
Um den wachsenden Bedarf decken zu können, kooperiert Toyota, einem Bericht von Automotive News Europe zufolge, mit Panasonic. Das neue Joint Venture soll im Jahr 2022 in einer bestehenden Panasonic-Fabrik mit der Batteriefertigung beginnen. Die jährliche Kapazität soll ausreichen, 500.000 Autos auszustatten. Das Joint Venture trägt den Namen Prime Planet Energy. Toyota hält 51 Prozent der Anteile, Panasonic die verbleibenden 49 Prozent.
Toyota beschleunigt seine Pläne auf dem Gebiet der Elektroautos. Gleichzeitig sichern sich die Japaner im Joint Venture mit Panasonic wertvolle Kapazitäten für Batterien.