XC60, Exterieur Dino Eisele

Volvo plant Batterieproduktion für Elektroautos in den USA

Volvo XC90 (2022) Neuer SUV kommt elektrisch aus den USA

Inhalt von

Die dritte Generation des Volvo XC90 kommt ab 2022 auf den Markt und rollt künftig im US-Werk im Bundesstaat South Carolina vom Band.

Der SUV baut als erstes Modell auf der überarbeiteten SPA-(Scalable Product Architeture)-Plattform auf. Dies Plattform wird aktuell und in Zukunft für die 60er und 90er-Baureihen der Schweden verwendet.

Volvo XC90 Recharge vs Tesla Model 3

Das Novum: Der Volvo XC90 ist nicht nur als Plugin- und als Mild-Hybride-Modell mit Benziner-Motoren gekoppelt, auch eine rein elektrische Version kommt – vermutlich als XC90 Recharge – auf den Markt. Diesel wird es nicht mehr geben. Damit attackieren die Schweden nicht nur die SUV-Konkurrenz mit konventionellen Antrieben wie etwa den BMW X5 oder der Mercedes GLE, mit der gleichen Baureihe zielt Volvo dann auch auf Tesla Model 3 oder BMW i5. Die Technik stammt von Geelys globaler Elektro-Marke Polestar.

SPERRFRIST 16.10.19 / 18.45 Uhr Volvo XC40 Recharge BEV Elektroauto
Volvo
SPERRFRIST 16.10.19 / 18.45 Uhr Volvo XC40 Recharge BEV Elektroauto SPERRFRIST 16.10.19 / 18.45 Uhr Volvo XC40 Recharge BEV Elektroauto SPERRFRIST 16.10.19 / 18.45 Uhr Volvo XC40 Recharge BEV Elektroauto SPERRFRIST 16.10.19 / 18.45 Uhr Volvo XC40 Recharge BEV Elektroauto 19 Bilder

Mit der Markteinführung soll der XC90 dann auch je nach gesetzlichen und nationalen Voraussetzungen über autonome Fahrfunktionen nach Level 4 verfügen. Diese Stufe sieht das vollautomatisierte Fahren vor, wobei der Fahrer fahrtüchtig sein und im Notfall eingreifen muss.

Weitere Modelle rein elektrisch

Mit der neuen SPA-Plattform erhalten in Zukunft auch der Volvo S60, V60, XC60 sowie V90 und S90 die rein elektrische Option. Die Produktion des Volvo XC90 verlagern die Schweden aus Torslamda in die USA.

In dem US-Werk baut Volvo aktuell den S60, hat aber mit dem Umbau Kapazitäten für 150.000 weitere Modelle, ab Ende 2021 wird die Fabrik auch für den Bau von Batterien für Elektroautos bereit sein. Bereits 2017 hatte Volvo angekündigt in das Werk 600 Millionen US-Dollar (umgerechnet 545 Millionen Euro) zu investieren. Neben der zweiten Produktionslinie gibt es auch ein Trainingszentrum sowie weitere Büros.

Zur Startseite
Tech & Zukunft Tech & Zukunft Tesla öffnet Supercharger für andere Hersteller Tesla-Supercharger für alle US-Supercharger werden für Fremdmarken geöffnet

Die Supercharger sind nun auch in den USA für Fremdmarken verfügbar.

Volvo
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Volvo
Mehr zum Thema Alternative Antriebe
Erlkönig Mercedes-Maybach EQS SUV
E-Auto
Audi Q7, BMW 6er Gran Turismo, Mercedes E-Klasse T-Modell, Konzeptvergleich, ams0323
Tests
Skoda Octavia Combi
Mittelklasse
Mehr anzeigen