Peugeot 206 CC Peugeot / auto motor und sport
Peugeot 206 CC
Peugeot 206 CC
Peugeot 206 CC
Peugeot 206 CC 6 Bilder

Gebrauchtwagen Peugeot 206 CC im Mängelreport: Fels in der Brandung

Gebrauchtwagen Peugeot 206 CC im Mängelreport Peugeot 206 CC - Fels in der Brandung

Der Peugeot 206 CC war das erste günstige Klappdach-Cabrio und traf den Nerv der Zeit. Die Beliebtheit hält bei Gebrauchten an.  

Manche Entwicklungen dauern etwas länger: So ließ sich Peugeot von der ersten Vorstellung des 206 CC im März 1998 bis zu seiner Einführung Anfang 2001 immerhin drei Jahre Zeit. Dem Erfolg tat dies keinen Abbruch: Die Franzosen kamen mit der Produktion nicht nach, bis zu einem Jahr Lieferzeit mussten die Kunden in Kauf nehmen.

In Deutschland wurde die Cabrio-Hitliste lange vom 206 CC angeführt

Gleich zwei Punkte sprechen für den offenen Löwen: Er gehört zu den preisgünstigsten Cabrios am Markt und bietet zudem ein damals eigentlich nur beim Mercedes SLK zu findendes versenkbares Blechdach als Wetterschutz. Zwischen 2001 und dem Produktionsende 2006 wurden immerhin 350.000 Exemplare gebaut. In Deutschland führte der Peugeot 206 CC lange die Cabrio-Hitliste an. Ganz ohne Fehl und Tadel ist das Konzept allerdings nicht: Zum einen nimmt das gefaltete Dach viel Platz im Kofferraum ein. Zum anderen schränkt die weit nach hinten ragende und stark geneigte Frontscheibe den Genuss des Oben-Ohne-Fahrens ein wenig ein.

Trotzdem muss man beim Kauf auf eventuelle Mängel achten

Die beiden Sitzschalen im Fond sind darüber hinaus nicht zum Personentransport geeignet. Das Dach mit seinem komplizierten elektrohydraulischen Klappmechanismus gilt als robust. Trotzdem sollten Käufer prüfen, ob Scheuerstellen oder poröse Dichtungen vorhanden sind, die unter Umständen teure Reparaturen nach sich ziehen können. Besonders bei Exemplaren der ersten Baujahre kam es immer wieder zu Undichtigkeiten. Diese sollten bei scheckheftgepflegten Modellen aber beseitigt sein. Eine Schwachstelle sind außerdem die Vorderachsstabilisatoren. Ein Austausch kostet rund 50 Euro pro Seite. 

Zur Startseite
Sportwagen Tests Ferrari 296 GTB
Ferrari 296 GTB im Test
830-Hybrid-PS für die Hinterachse

Dem Basis-Supersportler von Ferrari müssen sechs Zylinder reichen. Test.

Peugeot 206
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0
Alles über Peugeot 206
Mehr zum Thema Sportwagen
Erlkönig BMW M2 CS
Neuheiten
Aston Martin DB12
Neuheiten
BMW Sammlung M3 M4
Auktionen & Events
Mehr anzeigen