ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief ESB Tuning / Patrick Lang
ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief
ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief
ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief
ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief 16 Bilder
SUV

Suzuki Jimny Tuning von ESB: Hoch oder tief? Geht beides

Tuning-Kits von ESB Hoch- und Tiefbau für den Jimny

Der japanische Tuner ESB hat zwei sehr verschiedene Sets für den Suzuki Jimny im Programm. Doch nur eines davon ist die richtige Wahl.

Der Suzuki Jimny hat nur ein wirkliches Talent: Er kommt abseits der Straße gut voran. Robuste, simple Technik, ein kurzer Radstand und übersichtliche Abmessungen leisten dabei gute Dienste. In Forst- und Landwirtschaft hat der kleine Allradler dadurch zurecht ein Zuhause gefunden. Für die lustvolle Landstraßen-Ausfahrt empfehlen das ruppige Fahrwerk, die fehlende Dämmung und der knurrige Vierzylinder den kleinen Japaner weniger. Tuner ESB aus Osaka bietet trotzdem nicht nur das Naheliegende, sondern parallel das Sonderbare an.

Widebody geht immer

Bis zu 90 Millimeter runter oder 76 Millimeter rauf. Zwei Tuning-Kits namens LST und LST-Up führt der Anbieter aus dem japanischen Osaka. Beide eint ein Widebody-Umbau als Grundlage für das veränderte Erscheinungsbild. Dazu gehören ein böser Blick, tief geschüsselte 16-Zöller, aufgenietete Kotflügelverbreiterungen und ein Dachkantenspoiler. Die Motorisierung fasst der Tuner nicht an. Beide bleiben beim 102 PS starken Benziner, oder dem nur in Japan erhältlichen Dreizylinder mit 64 PS – und hier enden die Gemeinsamkeiten.

ESB Tuning Suzuki Jimny Hoch Tief
ESB Tuning / Patrick Lang
Rauf oder runter? Kunden des Tuners ESB aus dem japanischen Osaka haben die Wahl.

Der abgesenkte LST erhält eine eigene Front- und Heckschürze und Slick-Bereifung von Nangkang. Die Offroad-Variante gibt durch flachere Schürzen den Blick auf Teile des Fahrwerks frei. Zusätzliche Schutzelemente, weiter ausgeschnittene Radhäuser und die grobstolligen Maxxis-Pneus machen den Tuning-Jimny fit für noch härtere Geländegänge. Der tiefergelegte Cruiser kostet Sie zusätzlich zum Basisfahrzeug rund 4.230 Euro. Für den gegenteiligen Entwurf sind etwa 2.780 Euro fällig, hier kommen allerdings noch die nicht näher bezifferten Kosten für die Verstärkung des Fahrwerks hinzu. Am Ende dürfte sich das Investment für beide Varianten wohl auf dem gleichen Niveau einpendeln. Trotzdem gibt es hier nur eine richtige Entscheidung, finden Sie nicht auch?

Umfrage

2836 Mal abgestimmt
Gehört der Jimny hochgebockt oder tiefergelegt?
Das Ding muss runter, ganz klar!
Hoch damit und ab ins Gelände!

Fazit

Wer den Jimny tiefer legt, beraubt ihn seines einzigen wahren Talents: der Geländegängigkeit. Insofern ist das Set "LST-UP" von Tuner ESB die richtige Wahl für den kleinen Allradler. Damit lässt sich die Offroad-Kompetenz verstärken. Die kurzen Federn sind dagegen nur ein schneller Hingucker.

Zur Startseite
SUV Tuning Manhart SV 650 (Basis Range Rover Sport P530 First Edition) Manhart SV650 Mit aufgeblasenem BMW-Herz

Manhart bringt den V8-SUV Range Rover Sport auf 653 PS und 900 Nm.

Suzuki Jimny
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Suzuki Jimny
Mehr zum Thema Geländewagen
Lexus GX 2024 USA Teaser
Neuheiten
Munro Mk1 Pick-up
E-Auto
Heritage Customs Land Rover Defender 90 Convertible
Tuning
Mehr anzeigen