Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
G-Power verpasst dem BMW X6 M gleich mehrere Leistungsupgrades. Bis zu 800 PS und 950 Newtonmeter sind möglich.
Legacy Classic Trucks baut den alten Jeep CJ8 als Neufahrzeug. Mit dickem V8 oder Sechszylinder-Diesel, in jedem Fall aber für richtig viel Geld.
ABT verpasst dem Audi SQ7 ein Breitbau-Kit und schicke Aero-Felgen. Eine Leistungssteigerung gibt es bislang noch nicht.
Land Rover Classic baut 25 klassische Camel-Trophy-Defender. Im Kauf des limitierten Sondermodells ist eine exklusive Kundenveranstaltung enthalten.
Icon 4x4 in den USA baut alte Geländewagen in der Kategorie „besser als neu“. Bevorzugtes Schrauber-Objekt: Der Toyota Land Cruiser FJ.
Militem aus Italien verleiht RAM- und Jeep-Modellen einen exklusiveren Anstrich innen und außen. Selbst versteht man sich als Luxus-Autohersteller.
Tuner Mansory hat eine limitierte Interpretation der G-Klasse vorgestellt. Das Modell „Gronos“ soll weltweit nur zehn Mal gefertigt werden.
Zum 30. Firmenjubiläum schenkt sich die größte Jeep-Zubehörfirma der Welt einen speziellen Jeep: Den, mit dem alles vor 30 Jahren begann.
Manhart verpasst dem BMW X5 823 PS und 1.080 Newtonmeter. Allein die Leistungssteigerung kostet 21.990 Euro. Aber es gibt noch mehr.
Tuner Abt powert den Cupra Formentor auf satte 370 PS. Zusätzlich packt er dem Spanier neue Felgen unter das Blech.
Der schwäbische Tuner legt beim spanischen Performance-SUV nach. Der Umbau umfasst alle Bereiche des Cupra Ateca - auch den Zweiliter-Benziner.
Tuner Dähler verpasst dem BMW X5 M und dem X6 M in den Competition-Varianten 700 PS und 840 Newtonmeter. In dieser Kombination ist Tempo 302 möglich.
Erst ein breiter Autobahn-Raser, jetzt ein kerniger Gelände-Renner: Prior Design legt mit dem Duster 4x4 Offroad Widebody einen spektakulären SUV auf.
Manhart macht aus BMWs größtem Luxus-SUV einen Offroader im Einsatzfahrzeug-Kleid. Außerdem steigt die Leistung auf 650 PS.
SUV-Tuning ist ein Bereich mit Licht und Schatten. Doch so cool wie die Racing Green Edition von Carlex kriegt nicht mal Land Rover den Defender hin.
Hofele hüllt die Mercedes G-Klasse in ein opulentes Luxus-Gewand und holt sich dabei Inspiration von unterschiedlichen Herstellern. Erkennen Sie alle?
Kia Motors America stellt mit der Yosemite und Zion Edition zwei für Offroad-Einsätze optimierte Tuning-Konzepte auf Basis des neuen Sorento vor.
Natürlich rollt Ford seinen neuen Offroader ins Rampenlicht der digital veranstalteten Tuning-Messe. Aber auch die Pickups zeigen sich wandlungsfähig.
Prior Design hat einen Dacia Duster richtig breit gemacht – im Rendering sieht das SUV extrem kräftig aus.
Mansory hat sich nach dem RS6 das zweite Audi-Modell vorgenommen und präsentiert einen Komplettumbau des Audi RSQ8.
Prior Design hat einen Body-Kit für den Ford Ranger entwickelt. Die Anbauteile lassen sich individuell kombinieren.
Lumma integriert ein neues Bodykit in sein Programm für die G-Klasse. Es hört auf den klangvollen Namen CLR G770 R und kostet mindestens 12.700 Euro.
V8-Umbauten für den neuen Ford Bronco planen bereits mehrere Tuner. Doch bei kaum einem ist das Projekt so weit vorangeschritten wie bei Hennessey.
1.026 PS, 1.314 Newtonmeter, unverändertes Serien-Outfit: Hennessey definiert mit einem Dodge Durango SRT Hellcat den Begriff „Understatement“ neu.
Dank Mansory fällt das Porsche Cayenne Turbo Coupé im Straßenbild nicht nur stärker auf als zuvor, sondern fährt auch fast allen anderen Autos davon.