Als Erlkönige werden getarnte Automobil-Prototypen von zukünftigen Modellen bezeichnet. Damit die Fahrzeuge nicht vor der Premiere zu erkennen sind, werden die Versuchsträger und Erprobungsmodelle als Erlkönige getarnt.
Als Erlkönige werden getarnte Automobil-Prototypen von zukünftigen Modellen bezeichnet. Damit die Fahrzeuge nicht vor der Premiere zu erkennen sind, werden die Versuchsträger und Erprobungsmodelle als Erlkönige getarnt.
Für die Autohersteller und Industrie sind Erlkönige ein notwendiger Teil des Produktzyklus. Bevor ein Modellwechsel ansteht, müssen Fahrzeuge im Testbetrieb erprobt werden. Dabei wollen die Hersteller auf keinen Fall vorab preisgeben wie das Nachfolgemodell aussieht und verstecken es deshalb. Die Tarnung reicht von der Anpassung einer bereits bekannten Karosserieform über verschiedenen Kunststoffverkleidungen bis zur Beklebung mit bunten Folien. So soll das Design des Autos nicht mehr zu erkennen sein.
Erlkönig-Fotografen haben sich auf das Ablichten der getarnten Prototypen spezialisiert. Dabei versuchen die meisten Hersteller alles, um die Fotografen nicht zu nahe an Erlkönige kommen zu lassen. So finden viele Testfahrten in abgelegenen Gebieten statt.