Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ein BMW 3er E30 mit weniger 30.000 Kilometern, ein Dino und ein 911 aus Erstbesitz: Die Oldtimer dieser Auktion haben eine besondere Geschichte.
Mit sportlichem Ehrgeiz nach und nach in guten Zustand versetzt.
Oldtimer sind was für Reiche? Von wegen, auch für wenig Geld gibt es tolle Klassiker. Unsere 10 Kauftipps von Alfa Romeo bis VW.
Unter den vielen Allerwelts-Volkswagen ragen in der vierten und fünften Golf-Baureihe zwei Leistungsträger besonders heraus.
Der 24 Jahre lang gebaute Käfer-Erbe wird zum Klassiker. Worauf ist beim Kauf eines Golf I Cabriolet zu achten?
Leistung um ein Viertel rauf, Verbrauch um die Hälfte: Der Turbo-Golf von Rinspeed war schnell – an der Tankstelle.
Ende der 1960er hatte VW ein Problem: Der Käfer lief nicht mehr so gut, ein Nachfolger war nicht in Sicht. Abhilfe sollte Porsche schaffen.
Corvette-Tuner Callaway hat sich in den USA auch ein paar VW Golf GTI der ersten Generation vorgenommen. Einer ging jetzt für einen Rekordpreis weg.
Dieser Golf I steht zum zweiten Mal auf der Techno Classica. Diesmal soll er während einer Auktion versteigert werden.
Derek Spratt hat das Auto seiner Jugend gekauft, eine Menge Geld investiert und wurde damit bekannt. Behalten hat er das Auto trotzdem nicht.
Checker und Wayne versuchten in den 70ern, den Golf 1 für die Verwendung als Taxi zu verlängern. Warum beide Projekte scheiterten.
Es ist an der Zeit über den Golf IV nachzudenken. Schließlich war er das wichtigste Baby des Porsche-Enkels Ferdinand Piëch. Schwachstellen hat er trotzdem.
Dieser VW Golf I GTI von 1983 hat mächtig Power. 250 PS um genau zu sein, denn Andreas Weibel aus der Schweiz hat ihm einen zweiten Motor in den Kofferraum...
Tolle Motoren, unverwechselbares Design, dazu viele schöne Erinnerungen: Youngtimer wecken Autoträume. Doch wie teuer ist ein junger Klassiker im Unterhalt?...
Im Golf GTI der ersten Serie auf den Spuren der 14. Sachsen Classic: über idyllische Straßen, schroffe Höhenzüge, durch blühende Bergwiesen und...
Filmkulisse, Sehnsuchtsort: Rothenburg ist der VW Käfer unter den Städten, hier trifft der Volkswagen 1200 auf seinen Nachfolger VW Golf – Impressionen einer...
Sportliche Kompaktautos mit doppelt so viel PS wie ihre Basisversionen lieferten sich nicht nur auf der Rennstrecke heiße Duelle. Sie hießen Ford Escort RS...
Audi A3 der ersten Generation und VW Golf IV basieren auf der gleichen Plattform – dennoch ist der Volkswagen das optisch modernere Auto mit seinen markanten...
Schon lange suchte der Schweizer Matthias Schär nach einem VW Golf I GTI. Durch Zufall stieß er auf einen Scheunenfund, den er in rund 12 Monaten mit...
Der Golf I ist schon ein Klassiker, sein Nachfolger auf dem Weg dorthin. Wirklich gute Exemplare sind schwer zu finden - vor allem wenn es sich um eine der...
Platz genug und praktisch dazu: Viersitzer sind die Cabriolets für alle Tage. Wir stellen Ihnen sieben Exemplare genauer vor.
In einem von 10 000 originalen DDR-Golfs fahren wir drei Tage durch Sachsen: Das bedeutet Ostalgie mit West-Lifestyle der 70er Jahre bei der Sachsen Classic.
10.000 VW Golf I wurden in den Jahren 1978/1979 in die DDR exportiert....
Nie hat ein Generationenwechsel so viele Emotionen geweckt wie bei Volkswagen Käfer Cabrio und seinem Nachfolger Golf Cabrio. Als 1979 das Erdbeerkörbchen...
Die zweite Golf-Generation fühlt sich noch immer jung und zeitgemäß an. Übersichtlich, zweckmäßig und unkompliziert: ein klasse Alltagswagen. Wobei: Ist er...
Das erste Mal seit 2019 feiern die Fans am Nürburgring das 24h-Rennen.
Wie läuft das berühmte Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife?